Marc Stahlschmidt, amtierender Schützenkönig in Plettenberg-Eiringhausen, schoss am Samstagnachmittag, 23. August, im Rahmen des KSV-Schützenfestes in Kierspe auf dem Hedfeld den Vogel ab und ließ sich feiern.
Er tritt die Nachfolge von Ralf Baumert (SV Herscheid) an, der übrigens ebenfalls in Kierspe den Thron bestieg. Vor einem Jahr war der ASV Kierspe Ausrichter des Kreiskönigsschießens – passend zu seinem 100. Geburtstag.
Auch der KSV hatte damals Grund zum Feiern: Er wurde 125 Jahre alt. „Da der Kiersper Schützenverein aber nur alle zwei Jahre sein Schützenfest veranstaltet“, erklärte die stellvertretende Schriftführerin Saskia Bergau, „haben wir die Jubiläumsfeier auf dieses Jahr verschoben.“ Passend dazu wurde auch diesmal wieder das Kreiskönigsschießen nach Kierspe vergeben. Im kommenden Jahr findet es dann in Eiringhausen statt – ebenfalls passend, da der neue Kreisschützenkönig von dort stammt.
Nur insgesamt 350 Schuss brauchten die Kreisschützen, bis Marc Stahlschmidt als neuer König feststand. Früher als geplant versammelten sie sich daher zur Krönungszeremonie im Festzelt auf dem Hedfeld. Mit dabei waren viele befreundete Schützenvereine, Spielmannszüge und prominente Gratulanten, darunter Bürgermeister Olaf Stelse und der scheidende Landrat Marco Voge. Letzterer zeichnete sowohl den neuen König als auch die Insignienschützen aus und überreichte Marc Stahlschmidt den Kreispokal.
Die Insignienschützen sind:
- Carsten Kutzner vom ASV Kierspe (Krone)
- Gero Knippel vom BSV Iserlohn (Apfel)
- Thomas Linnepe vom BSV Lüdenscheid (Zepter)
- Marcus Richter von der BW Sundhelle (linker Flügel)
- Jan Thomas vom Kiersper Schützenverein (rechter Flügel)
Bereits am Freitag fand das Schülerprinzenvogelschießen statt. Neuer Schülerprinz ist Noah Corsten. Die Insignien gingen an Mick Stephan (Krone), Sara Vollmann (Apfel) und Marlon Verspohl (Zepter).
Fotogalerie
Am Samstagvormittag folgte das Kreisjugendkönigsschießen. Hier setzte sich Jan-Ole Runtermund vom BSV Kesbern durch. Die Insignien sicherten sich Tom Schmitz (Krone), Laura Schröder (Apfel), David Galmon (Zepter) und Jannik Jaspers (rechter Flügel). Den linken Flügel schoss der Kreisjungschützenkönig selbst ab.
