Die Besucher erwartet ein besonderes Konzerterlebnis: In der Kulisse der Burg Holtzbrinck wird das Duo Cecilia Camón und Mayako Higuchi ein Programm bieten. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist für Besucher bis 18 Jahre frei, Erwachsene zahlen 30 Euro. Eine Reservierung wird empfohlen und ist unter der Rufnummer 0151/12585527, per Mail oder online möglich.
Darbietungen mit Werken von Beethoven, Schumann und Strauss
Eröffnet wird das Konzert mit Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 5 für Violincello und Klavier in D-Dur, einem Werk aus der späten Schaffensphase des Komponisten. Weiter geht es mit mit Robert Schumanns „3 Romanzen“ op. 94, die ursprünglich für Oboe und Klavier komponiert wurden und die Schumann 1849 als Weihnachtsgeschenk für seine Frau Klara schrieb.
Den Abschluss bildet die Sonate für Violoncello und Klavier in F-Dur, op. 6 von Richard Strauss.
Ein preisgekröntes Duo auf der Bühne
Die Cellistin Cecilia Camón Botella und die Pianistin Mayako Higuchi sind beide Masterstudentinnen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Ihre musikalischen Erfolge unterstreichen ihr Talent: Im Oktober 2022 gewannen sie den dritten Preis beim Harald-Genzmer-Interpretationswettbewerb in München.
Cecilia Camón Botella, geboren 1999 in Spanien, studiert seit 2018 bei Professor Leonid Gorokhov in Hannover und wurde bereits mit dem Ernst von Siemens Musikstipendium sowie dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Ihre musikalische Laufbahn führte sie unter anderem als Solocellistin unter die Leitung von Gustavo Dudamel und Krzysztof Penderecki.
Mayako Higuchi, Jahrgang 1998, studiert seit 2021 bei Professor Roland Krüger. Sie kann eine beeindruckende Reihe von Wettbewerbserfolgen vorweisen, darunter den ersten Preis beim 6. Aoniyoshi-Musikwettbewerb und die Goldmedaille in der Oberstufe des 20. Huppel-Tosu-Wettbewerbs.
Termin
Weltklassik am Klavier
Burg Holtzbrinck
Sonntag, 16. Februar
17 Uhr
Eintritt bis 18 Jahren frei, Erwachsene 30 Euro