Partner wie 2-Rad-Meyer, Sehzentrum Bitzhenner, Blumen Schulte, die Brotiniative, Café Haltepunkt, Presse-Lotto-Postshop Christiane Schütz, Druck- und Werbe-Werkstatt Meiritz, Engel Apotheke, Expert Weyand, Gesundheitspraxis Kletzka, Lecker Lädchen, Küchenschmiede Daniel Simunek, La Belle Kosmetik, Märcheneis, Märkische Apotheke, Ochtendung Catering, Parfümerie Becker, Stadtbücherei, Wilhelm9, Postshop Horst Henkel, Prolight Plettenberg, Sommer Care, Uhren und Schmuck Bitzhenner, Wäschemoden Hahn und Zweiradhaus Friedhelm Schröder freuen sich schon heute auf den Einsatz der neuen VierTälerCard. „Einige Teilnehmer wie zum Beispiel Tankstelle, Vereine und weitere Gastronomiebetriebe sind aktuell noch im Onboarding-Prozess und der Kreis der Akzeptanzpartner wird immer größer“, berichtet Sylvia Eick.
Die VierTälerCard biete zahlreiche Vorteile: „Die digitale Karte kann bequem in der dazugehörigen VierTälerCard-App registriert werden. So bleibt das Guthaben sicher und geht nicht verloren“, erklärt die KulTour-Geschäftsführerin. Die Registrierung sei jedoch keine Voraussetzung – die VierTälerCard funktioniere genauso einfach wie der bekannte Papier-Scheck. Mit der VierTäler-Card ließen sich im Unterschied zum P-Scheck Einkäufe centgenau abrechnen und das Guthaben könne gesammelt werden.
Wer noch P-Schecks besitzt, kann diese nach wie vor in den teilnehmenden Geschäften einlösen. Auch die Übertragung von P-Scheck-Beträgen auf die VierTälerCard ist möglich. Dies kann bei der Plettenberger KulTour im Wilhelm9 durchgeführt werden.
Auch interessant:
Einführung der Vier-Täler-Card soll vorangetrieben werden
Vier-Täler-Card soll Menschen, Handel, Gastronomie und Tourismus verbinden