Eine Baustelle liegt direkt an der Fußgängerinsel, die das sichere Überqueren der Sauerfelder Straße zwischen der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse und der Kirche St. Joseph und Medardus ermöglichen soll. Für die Arbeiten in diesem Bereich wird die linke der beiden geradeaus in Fahrtrichtung Bräuckenkreuz führenden Spuren gesperrt. Auch die Zufahrt zum Parkplatz der Kreishandwerkerschaft ist während der Arbeitszeiten nicht möglich. Die Linksabbiegespur hingegen, die von der Sauerfelder Straße auf die Jokuschstraße führt, bleibt befahrbar, teilt die Stadt Lüdenscheid mit.
Die Kanalsanierung am oberen Ende der Sauerfelder Straße wirkt sich auf den Verkehr aus, der in Richtung Rathaus-Tunnel beziehungsweise Kölner Straße unterwegs ist: Die Sperrung der linken der beiden Geradeaus-Spuren beginnt kurz vor der Fußgängerinsel, die von der Sauerfelder Straße auf die Hochstraße führt, und reicht beinahe bis in Höhe des „Hauses der Vereine“ im Kulturhaus-Park.
Sowohl hier als auch auf der Baustelle im Einmündungsbereich zur Jockuschstraße darf nur von Montag bis Freitag zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens gearbeitet werden. Das gilt ab der kommenden Woche auch für die bereits laufende Sanierung von Kanalschächten im Kreuzungsbereich Sauerfelder Straße und Freiherr-vom-Stein-Straße.
Die dritte Baustelle wird in Höhe des Sauerland-Centers und unmittelbar hinter der Einfahrt zur dortigen Tiefgarage eingerichtet: Die rechte der beiden Spuren, die geradeaus und bergauf in Richtung Bräuckenkreuz führt, wird in diesem Bereich gesperrt. Auf der gegenüberliegenden Seite erfolgen ebenfalls Kanalarbeiten – allerdings nicht auf der Sauerfelder Straße, sondern im Zufahrtsbereich zur Tiefgarage des Forums. Auf den Baustellen im unteren Bereich der Sauerfelder Straße wird tagsüber gearbeitet.
Bei den Arbeiten kommt das sogenannte „Inliner-Verfahren“ zur Anwendung: Ein mit Kunstharz getränkter Textilschlauch wird in den Kanal eingelassen und anschließend mit Wasser oder Luft gefüllt, bis er unter Druck steht und an den Wänden anliegt. Sobald das Harz ausgehärtet ist, wird der Schlauch wieder entfernt. Vorteil des „Rohr in Rohr“-Verfahrens: Die Straße muss nicht aufgerissen werden. Der Fachdienst Bauservice der Stadt Lüdenscheid geht davon aus, dass die Arbeiten bis zum 13. Juni abgeschlossen sind.
Bereits seit Dienstag läuft die Sanierung von Kanalschächten im Kreuzungsbereich Sauerfelder Straße und Freiherr-vom-Stein-Straße. Auch hier sind wegen der Arbeiten einzelne Fahrspuren gesperrt. Diese Sanierungsmaßnahmen werden voraussichtlich am 21. Mai abgeschlossen sein, so die Stadt Lüdenscheid weiter.