Der Weihnachtsmarkt rund um die Historische Brennerei Rönsahl ist kein Geheimtipp mehr. Aus diesem Grund erwarten die Veranstalter des Marktes am ersten Adventswochenende einmal mehr viele Besucher im Grenzdorf. Neben weihnachtlichen Geschenkideen von Hobby- und Heimwerkern werden auch wieder die Alpakas erwartet. Und natürlich schaut auch der Nikolaus vorbei.
Weithin sichtbar hängt der Adventskranz, den die Feuerwehr am Samstag, 15. November, bereits hochgezogen hat, am Schornstein der Historischen Brennerei. "Nach meiner Information ist das der höchste Adventskranz im Märkischen Kreis. Und darauf sind wir Rönsahler sehr stolz!", sagt Organisator Thomas Riedel gegenüber LokalDirekt.
Der Kranz wird am ersten Adventswochenende den traditionellen Rönsahler Adventsmarkt rund um die Historische Brennerei beleuchten. Dann werden Kunsthandwerker, Vereine und Privatleute die Besucher mit ihren Angeboten überraschen. Egal ob als Geschenk oder für den eigenen Gebrauch; zwischen Silberschmuck, Gehäkeltem und Gestricktem oder Holzschnitzereien findet sich etwas für jeden Geschmack.
"Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass in diesem Jahr auch wieder ein Schmied auf dem Markt vertreten ist. Außerdem wird ein Drechsler direkt vor den Augen der Besucher kleine Holzarbeiten herstellen", berichtet Riedel über das Angebot.
"Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr auch einen Tätowierer, der mutigen Besuchern Bilder in die Haut einbringen wird. Er hat sein Studio in einem kleinen, abgeschirmten Bereich oben in der Brennerei. Seine Anfrage, bei uns auf dem Markt seine Kunst anzubieten, kam in den Vorbesprechungen gut an - und es gibt sogar schon ein paar Anfragen", freut sich der Organisator des Adventsmarktes.
Die Alpakas sind auch wieder da, was besonders die Kinder freuen wird. Weihnachtliche Stimmung kommt spätestens bei den Auftritten der Hornbläser und des Bläserkreises oder beim Anblick des Weihnachtsmannes auf. Der besucht in Begleitung eines Engels den Markt gleich mehrmals an beiden Tagen und hat Überraschungen für die Kinder parat.
Kulinarisch ist auch für jeden etwas dabei. Die Liste der Angebote scheint endlos. Dabei sind Bratwurst, Pommes, Schaschlik, gebratener Leberkäse, geräucherter Fisch, gebratene Pilze, Grünkohl, frisches Brot, selbstgemachte Pasta, Wildgulasch, Erbsensuppe, Reibekuchen, Pizza und noch vieles mehr.
Auch der Durst kann auf unterschiedlichste Weise gestillt werden: Kakao und Kinderpunsch aber auch Feuerzangenbowle, Glühwein, Rönsahler Bier, Liköre und vieles andere. Die Landfrauen werden im oberen Bereich der Brennerei, in dem sich auch noch weitere Stände befinden, wieder für Kaffee und Kuchen sorgen.
"Ich möchte mich vor allem bei der Stadt Kierspe bedanken, die uns bereits im September zu einem Gespräch eingeladen hat, um ein Sicherheitskonzept auszuarbeiten, damit unser Markt gerade in dieser Zeit sicher stattfinden kann. Dieses Konzept setzen wir mit der Unterstützung der Stadt Kierspe um, die uns die dafür benötigten Mittel zur Verfügung stellt. Das ist nicht selbstverständlich, deshalb freuen wir uns sehr auf die gute Zusammenarbeit und die damit verbundene Umsetzung", betont Thomas Riedel.
TERMIN
Weihnachtsmarkt Historische Brennerei Rönsahl
Samstag, 29. November, von 14 bis 23 Uhr
Sonntag, 30. November, von 11 bis 18 Uhr








