Schon seit 2006 bietet Frank Turck in seiner Kfz-Werkstatt Weihnachtsbäume für den guten Zweck an. Turck ist in Halver für sein soziales Engagement bekannt und so verwundert es nicht, dass aus einer Notlage vor mehr als 15 Jahren eine Tradition geworden ist.
Eine Kundin und Mutter stand vor der schweren Entscheidung, ob sie ihrem Kind die Skifreizeit des AFG finanziert oder ihr Auto zur Reparatur gibt. Ein Freund von Turck überlegte nicht lange, als er von dieser Misere erfuhr und schlug Frank Turck den Weihnachtsbaumverkauf für den guten Zweck vor. Der erste Verkauf war ein voller Erfolg und die Skifreizeit und Autoreparatur konnten problemlos erfolgen. In den Folgejahren setzte Turck die Kooperation mit Klassen des AFG fort. „Ich möchte niemals am Weihnachtsbaumverkauf Geld verdienen“, macht er deutlich.
Nach der coronabedingten Pause im Jahr 2020 führte er die Tradition fort – nun mit der Jugendabteilung des Sportvereins „SGSH Dragons“. Ehrenamtliche Helfer, Eltern der Handballkinder, die Jugendlichen und auch eigene Mitarbeiter sowie Azubis helfen kostenlos mit. Sein Betrieb wurde als Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 der südwestfälischen Handwerkskammer in der Kategorie „Soziale Verantwortung und gesellschaftliches Engagement“ ausgezeichnet.
Am 17. Dezember ab 11 Uhr wird seine Kfz-Werkstatt nicht wieder zu erkennen sein, wenn Girlanden und Schmuck eine weihnachtliche Atmosphäre schaffen. Es gibt Weihnachtsbäume vom Hof Tacke zu kaufen und mit einem Tannenbaumtaxi werden diese für einen kleinen Betrag von fünf Euro sogar noch Hause transportiert. Pulled Pork Burger, Pommes, Bratwurst, Currywurst sowie Glühwein und Kaltgetränke runden die Veranstaltung ab.
Alle Informationen:
