An diesem Nachmittag informieren die derzeitigen Mitglieder der Seniorenvertretung Plettenberg über ihre Arbeit, die erreichten Meilensteine und Aktionen in den vergangenen Jahren. Zudem gebe es bereits einige Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Seniorenvertretung im kommenden Jahr, die sich bereits jetzt der Öffentlichkeit vorstellen möchten, heißt es in der Einladung. Es würden aber noch mehr engagierte Leute gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Als kleines Schmankerl werden an diesem Abend 100 Lose ausgegeben und jedes fünfte Los gewinnt einen Preis, wie zum Beispiel den Eintritt zur Veranstaltung „Rock am Stock“ am 9. November.
Die Seniorenvertretung
Die steigende Anzahl von Seniorinnen und Senioren in der Stadt Plettenberg verdeutlicht die Notwendigkeit, diese Menschen an der politischen Willensbildung zu beteiligen und ihnen die Möglichkeit einzuräumen, ihre Interessen auf örtlicher Ebene zu vertreten. Aus diesem Grunde wurde 2010 in der Stadt Plettenberg unter Beteiligung von Rat und Verwaltung sowie von Seniorinnen und Senioren der Stadt eine Seniorenvertretung gegründet.
Gemäß Satzung nimmt die Seniorenvertretung die Interessen und Belange aller älteren und alten Menschen wahr und wirkt bei Planungen der Kommune zu den Lebensverhältnissen der Seniorinnen und Senioren in Plettenberg mit. Die Seniorenvertretung ist unabhängig von Parteien, Konfessionen, Verbänden und Vereinen.
In der Seniorenvertretung können Frauen und Männer ab 60 Jahren mitwirken. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, nach Absprache an internen Sitzungen der Seniorenvertretung teilzunehmen, um die ehrenamtliche Arbeit kennenzulernen. Auskünfte dazu geben Dörte Kaul-Hentschel, die Vorsitzende der Seniorenvertretung, unter Tel. 02391/14363 oder Alexandra Hupertz, die Geschäftsführerin der Seniorenvertretung, unter Tel. 02391/923-193.
Informationen gibt es auch im Internet unter seniorenvertretung-plettenberg.de.