„Die Volksbank ist auf einem guten Kurs. Das ist nicht selbstverständlich, eröffnete Vorstandsvorsitzender Roland Krebs die Bilanz-Pressekonferenz des heimischen Geldinstituts am heutigen Freitag (16. Februar). Sie sei trotz rezessiver Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2023 weiter gewachsen. Das gelte sowohl für die Bilanzzahlen als auch für die Kundenzufriedenheit. „Unsere Kundenzufriedenheit hat sich gegenüber den bereits positiven Werten aus dem Jahr 2022 im letzten Jahr nochmals leicht verbessert – das spricht klar für die Stärken des genossenschaftlichen Bankenmodells und die Fähigkeit der Volksbank in Südwestfalen, Kunden passende Lösungen zu bieten“, betonte Vorstandssprecher Roland Krebs.
Die Bilanzsumme der Volksbank ist nach eigener Angabe im Jahr 2023 leicht auf 4,5 Mrd. Euro angewachsen – sowohl im Kreditgeschäft als auch im Einlagengeschäft gab es Zuwächse. „Im Geschäftsjahr 2023 galt es vor allem, Mitglieder und Kunden in einer sehr herausfordernden Zeit eng und lösungsorientiert zu begleiten und individuelle Möglichkeiten zu schaffen“, erläuterte Krebs den aus seiner Sicht wichtigsten Erfolgsfaktor für das zurückliegende Geschäftsjahr. Der Wachstumskurs zeige sich dabei auch außerhalb der Bankbilanz: Das insgesamt betreute Kundenvolumen, also die Summe aller bilanziellen und außerbilanziellen Kundengeschäfte, stieg deutlich um 4,2 Prozent auf über 8,8 Mrd. Euro.
Wachstum im Kredit- und Einlagengeschäft
Mit knapp 2,8 Mrd. Euro standen Ende 2023 rund 1 Prozent mehr Kredite in der Volksbank-Bilanz, als noch ein Jahr zuvor. Vor dem Hintergrund der Stimmung der südwestfälischen Unternehmen, die sich insbesondere in der zweiten Jahreshälfte deutlich verschlechtert hat, habe sich jedoch die Investitionsbereitschaft vieler Unternehmen und damit auch der Wachstumskurs der Volksbank ein wenig abgeschwächt.
Das Geschäft mit Baufinanzierungen blieb im Jahr 2023 gleichermaßen herausfordernd: Gestiegene Zinsen und zunächst anhaltend hohe Immobilienpreise waren für Käufer wenig attraktiv. Die im Jahresverlauf über weite Zeiten hohe Inflation trug ihren Teil dazu bei, die Budgets für die eigenen vier Wände in einer breiten Käufergruppe deutlich zu reduzieren. Zwar ließen die Immobilienpreise je nach Lage im Jahresverlauf um 10 bis 15 Prozent nach, aber der energetische Zustand und der sich daraus ergebende Modernisierungsbedarf wurden im Gegenzug wesentlicher Preisfaktor. „Wir erleben ein anhaltend großes Interesse an energetischer Modernisierung. Allerdings erleben wir auch ein hohes Maß an Unsicherheit, die z. B. auch die aktuelle Ampelregierung mit dem Chaos rund um das Gebäudeenergiegesetz zum Aspekt Erneuerbares Heizen ausgelöst hat. Darauf haben wir uns mit unserer neuen Wohnfühlberatung speziell eingestellt“, hebt Krebs hervor.
Auf der Seite der Kundeneinlagen verzeichnete die Volksbank 2023 ein Wachstum von 3,4 Prozent auf 3,1 Mrd. Euro. Insgesamt war das Geschäftsjahr 2023 sowohl durch die anhaltende Zinswende als auch durch volatile Börsenentwicklungen geprägt. Seit Ende Oktober 2023 preist der Markt nun auch in Deutschland potenzielle Zinssenkungen ein – deutlich zu erkennen z. B. an der DAX-Entwicklung: Seit Ende Oktober 2023 ist der DAX von 14.700 Punkten auf erstmals über 17.000 Punkte im Februar 2024 gestiegen.
„Wir empfehlen unseren Kunden bereits seit längerem, sich das Zinsniveau tendenziell wieder langfristig als einen Baustein einer strukturierten Vermögensanlage zu sichern“, betonte Krebs. Die Expertise der Wertpapierberatung sei weiterhin sehr gefragt: „Wer Kaufkraftverluste ausgleichen und darüber hinaus Renditen erwirtschaften möchte, kommt an einer guten Anlagestrategie mit Wertpapierprodukten nicht vorbei.“ Rechne man das Volumen der Wertpapiere, Spareinlagen und Festgelder zusammen, die Kunden der Volksbank 2023 anvertraut haben, sei dieses gegenüber dem Vorjahr um 22,8 Prozent gestiegen.
Das Ergebnis des Geschäftsjahres stimmt die Volksbank-Verantwortlichen insgesamt sehr positiv: Mit rund 4,8 Mio. Euro falle der Bilanzgewinn um 5 Prozent höher aus, als im Vorjahr. Es lasse außerdem Spielraum zur Eigenkapitalstärkung der Bank. „Wir stellen uns so auf, dass wir mit unseren Kunden weiter wachsen können, den zunehmenden Kapitalanforderungen der Bankenaufsicht gerecht werden und vor allem auch die Nachhaltigkeitstransformation in den kommenden Jahren begleiten können, die von uns allen viel Anstrengung erfordern wird“, betonte Volksbank-Vorstand Jens Brinkmann.
Kundenzufriedenheit anhaltend hoch
„Die Zufriedenheit unserer Kunden ist ein wichtiger Indikator dafür, wie gut es uns gelingt, für unsere Kunden Möglichkeiten zu schaffen: Hierzu haben uns knapp 2500 Mitglieder und Kunden im Herbst 2023 erneut ein tolles Zeugnis ausgestellt“, verweist Krebs auf die Ergebnisse einer Online-Umfrage der Volksbank. Die Gesamtzufriedenheit habe sich demnach auf hohem Niveau noch mal leicht verbessert, 90 Prozent bescheinigten ihre Zufriedenheit. Über zwei Drittel der Befragten seien sogar „sehr zufrieden“ bis „vollkommen zufrieden“ mit der Volksbank.
Die Mitgliederzahlen der Südwestfalen-Volksbank halten sich trotz tendenziell rückläufigen Einwohnerzahlen auf stabilem Niveau: Ende 2023 waren 74.447 Personen Mitglied der Volksbank – die Geschäftsguthaben stiegen um 4,6 Prozent auf knapp 52 Mio. Euro.
Engagement für die Region
Mit 630.000 Euro Spenden- und Sponsoringvolumen habe die Volksbank 2023 über 470 Projekte und Ideen in der Region begleitet, berichteten Krebs und Brinkmann. Darüber hinaus kamen über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ nach ihrer Angabe weitere 90.000 Euro zusammen. Der Volksbank-Ehrenamtspreis EIVER war 2023 erneut eine Plattform für viele Projekte, die mit insgesamt über 30.000 Euro prämiert worden seien.
Termine 2024
Am 22. April öffnet die Volksbank-Filiale in Halver erstmals ihre Türen am neu gebauten Standort an der Frankfurter Straße. Am 13. Mai werden 125 Jahre Filiale Hilchenbach gefeiert. Mitte Mai findet voraussichtlich das Richtfest des Neubaus in Plettenberg statt. Für alle Volksbank-Vertreter ist der 3. Juni vorzumerken: An diesem Tag findet die Vertreterversammlung statt – in diesem Jahr in Siegen.