Kein Konzert, dafür ein Gottesdienst von, für und mit Kindern. Doch nicht alles wird neu erfunden. Das Ansingen des Advents in Wiblingwerde soll wieder ein Fest für alle Generationen werden. Groß und Klein werden gemeinsam den Advent erst in der Kirche und dann auf dem Dorfplatz begrüßen.
Überregionale Nachrichten
Organisiert wird die Veranstaltung traditionell vom Heimat- und Verkehrsverein. Für den Gottesdienst ist Annedore Weidlich, Gemeindepädagogin der evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde Mark, verantwortlich. Für sie ist es eine Premiere. Doch sie ist nicht allein. Unterstützt wird sie von den beiden Wiblingwerder Kindergärten.
"In diesem Jahr wird es nicht so sein, dass beispielsweise erst wir singen und dann die Kinder des evangelischen Kindergartens. Wir machen alle etwas gemeinsam", verrät Marina Hoheisel, Leiterin des Waldkindergartens Wiblingwerde auf Nachfrage von LokalDirekt. Was genau geplant ist, erzählt Annedore Weidlich. "Es wird einen kleinen Gottesdienst geben, der sich speziell an Familien richtet. Wir wollen Menschen zusammenbringen." Die Kindergartenkinder werden aktiv ins Geschehen eingebunden. Mitmachen statt stillsitzen. "Es wird um das Thema Licht gehen", berichtet die Gemeindepädagogin. Gesungen wird dann mit allen gemeinsam. Quasi ein Rudelsingen in der Kirche. Bei der Liedauswahl durften die Kinder mitbestimmen und sich ihre Lieblingslieder wünschen. Was es final ins Programm geschafft hat, ist allerdings noch ein Geheimnis. Nur eines steht fest, wie Annedore Weidlich betont: "Draußen singen wir natürlich ,Wir sagen euch an den lieben Advent' - das ist Tradition und wird auch so bleiben."
Was draußen passiert ist vor allem Sache des Heimat- und Verkehrsvereins. Traditionell werden die Mitglieder für den Adventskranz auf dem Dorfplatz sorgen und die Besucher im Anschluss zum gemütlichen Beisammensein bei Glühwein, Punsch und Grillwürstchen einladen.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 29. November, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Wiblingwerde.








