Die Gedenkstunde am Ehrenmal in Rönsahl beginnt um 9.30 Uhr. Musikalisch wird die Veranstaltung durch den Bläserkreis Rönsahl begleitet. Nach einer Ansprache unter Beteiligung von Rönsahler Jugendlichen und der Kranzniederlegung beendet eine musikalische Ausleitung die Feierstunde.
Kierspe: Gedenkstunde auf dem Soldatenfriedhof am Büscherweg
Um 11.30 Uhr spricht Bürgermeister Olaf Stelse auf dem Soldatenfriedhof am Büscherweg, begleitet von dem Männerchor Kierspe und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal des Soldatenfriedhofes. Anschließend ist der Gang zu dem Denkmal der Zwangsarbeiter vorgesehen, wo ebenfalls ein Kranz niedergelegt wird.
Unter anderem sind der Kiersper Schützenverein 1899 (KSV), der Allgemeine Schützenverein Kierspe 1924 (ASV), der Turn und Sportverein Kierspe 1879/1904 (TSV) und die Freiwillige Feuerwehr Kierspe mit einer Abordnung vertreten.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Ebenfalls niedergelegt werden auf dem Friedhof am Büscherweg zwei Kränze für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt eine landesweite Sammlung durch, heißt es in der Ankündigung. Die Spenden sind für die Pflege und die Instandsetzung deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland und der damit verbundenen Unterstützung der Workcamps des Volksbundes im In- und Ausland sowie für die Projekte im Rahmen der Friedenserziehung in den Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten des Volksbundes bestimmt.
Aus diesem Grund wird vor und nach der Feierstunde eine Sammeldose des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge bereitgehalten.