Das sind die Termine im Mai:
Dienstag, 6. Mai und Mittwoch, 7. Mai – Kamishibai-Nachmittage
Waschbär Willi Wippermann und Michaela vom Brocke lesen aus dem Buch „Die kleine Schusselhexe und der Drache“ von Anu Stohner. „Im Anschluss wird etwas Schönes gebastelt“, kündigt Jana Eilhardt von der Villa Wippermann an. Los geht’s an beiden Tagen um 16 Uhr.
Sonntag, 11. Mai und Sonntag, 25. Mai – Sonntagslesungen
Sandra Jentsch und Bärbel Meyrich lesen unter anderem Texte von Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Mascha Kaleko und Joachim Meyerhoff. An beiden Sonntagen geht’s um 15.30 Uhr los.
Am 11. Mai gibt es Gedichte und Geschichten für Mütter und Nichtmütter – zwei Wochen später liest Meyrich aus dem Werk von Stefan Zweig, die Novelle „Händels Auferstehung“. Im zweiten Teil der Lesung wird „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind vorgestellt.
Danach verabschiedet sich das Leseteam in die Sommerpause. Im September soll es dann wieder weitergehen.
Ab Samstag, 11. Mai – Frühjahrsputz 1.0 / Soll das ins Museum oder kann das weg?


Samstag, 17. Mai – Konzert von Prof. Endres mit dem Trio Rockato
Konzert im Rahmen der Kulturzeit in Halver. Los geht’s um 20 Uhr. Tickets gibt’s im Vorverkauf bei Konrad Kösters Bücherkiste. Ticketpreise:
- Abendkasse: 20 Euro
- Abendkasse ermäßigt: 17 Euro
- Vorverkauf: 18 Euro
- Vorverkauf ermäßigt: 15 Euro
1. Mai bis 31. Mai – Ausstellung „Unterwergs“
Die Berliner Künstlerin Elke Pollack stellt ihre Ausstellung „Unterwegs“ den ganzen Mai aus – LokalDirekt berichtete.
Weitere Informationen:
- Am 1. Mai und 29. Mai hat die Villa Wippermann geschlossen. An Feiertagen haben die ehrenamtlichen Öffnungszeitenbetreuer frei. Auf Anfrage versucht die Villa entsprechend zu öffnen.
- Ansonsten sind die Öffnungszeiten wie immer.