Seit November 2024, erklärte Julia Pütz, Vorsitzende des Elternbeirats, bietet die Kindertageseinrichtung überwiegend nur noch Notbetreuung an. Zwischenzeitig, so Pütz weiter, bleibe der Kindergarten sogar immer mal wieder für eine Weile komplett geschlossen. „Mittlerweile richtet sich die Betreuung unserer Kinder nach einem komplexen Wechselmodell“, monierte sie weiter.
Der Grund für die lückenhafte Betreuung: Personalmangel, bedingt durch krankheitsbedingte Ausfälle – und hohe Fluktuation, wie Pütz ergänzt. Die Situation zieht Probleme nach sich: „Von uns Eltern wird ein sehr hohes Maß an Flexibilität erwartet.“ So werde laut Pütz erst jeden Freitagmittag per Mail mitgeteilt, wie sich die Betreuungssituation in der kommenden Woche gestaltet. „Wir haben uns mittlerweile gut miteinander vernetzt“, betont sie, aber dennoch sei es nicht für alle Beteiligten möglich, so kurzfristig passende Lösungen zu finden.
Einen Vorwurf machen die Eltern dem Personal der Einrichtung nicht, wie sie ausdrücklich betont: „Das Team ist wirklich redlich bemüht, Lösungen zu finden. Allerdings ist es angesichts des Ausfalls und der hohen Fluktuation für alle Beteiligten schwierig.“
Ihren Vortrag schloss sie mit einer entscheidenden Frage an das Gremium ab: „Wie soll es weitergehen?“
„Das Problem ist hier mehr als angekommen“
Bürgermeister Jörg Schönenberg versicherte, dass man seitens der Verwaltung aktuell bereits nach Lösungen suche: „Wir können die Ursache für den hohen Personalausfall bislang nicht genau festmachen. Derzeit laufen jedoch bereits interne Krisengespräche, das nächste findet am Donnerstag statt. Das Problem ist hier mehr als angekommen.“ Darüber hinaus lud er die Eltern zu einem Gespräch ins Rathaus ein.
„Es müssen Lösungen gefunden werden“, schloss sich auch Anja Wolf vom Fachbereich Bildung, Kultur und Sport an. Die Informationen über die Betreuungssituation in der folgen Woche lägen ihr selbst immer erst am Freitag vor: „Vorher erreichen uns die Krankmeldungen meist nicht, sodass wir uns erst dann einen Überblick verschaffen können.“