Claus Peter Wirth ist gelernter Ingenieur, hat seit den 2000er Jahren als Lehrer die MINT-Fächer unterrichtet und die Radevormwalder Realschule geleitet. Seit einiger Zeit engagiert er sich als BürgerSolarBerater der Stadt Halver und ist aktives Mitglied der Bürger-Energie Lüdenscheid eG. Auch in seiner Heimatstadt Kierspe hat er am Aufbau der Bürgerinitiative BEE-Kierspe mitgewirkt.
„Wissenschaftler sind sich einig, dass der menschengemachte Klimawandel katastrophale Folgen haben wird, deren Anfänge wir in Form von Wetterkapriolen seit einigen Jahren wahrnehmen“, so Wirth. Der Vortrag zeigt die wahrscheinlichsten Lösungsstrategien für ein Absenken der für den Klimawandel verantwortlichen CO2-Emissionen auf. Dabei konzentriert sich der Vortragende auf den Bereich Stromerzeugung, der an Bedeutung zunehmen und auch die Bereiche Verkehr und Wärmeversorgung der Haushalte gleichsam dekarbonisieren wird.
In der Ankündigung heißt es: „Die heute verfügbaren Technologien der Nutzung regenerativer Energien – die Photovoltaik und die Windkraft – müssen dazu ‚lediglich‘ ausgebaut werden. Es sind keine neuen Erfindungen notwendig, wenn auch wahrscheinlich, z.B. horizontale Klein-WEA oder haushaltstaugliche Elektrolyseure. Doch es gibt Widerstände in der Bevölkerung, die die schnelle Umsetzung der beschlossenen Klimaziele behindern. Leider tragen auch die sozialen Medien zur Verunsicherung und damit zum Widerstand bei. Ein wesentliches Konzept, dem entgegenzuwirken, ist die Eigenversorgung mit elektrischer Energie durch eine PV-Anlagen auf dem eigenen Balkon oder Hausdach: Dadurch wird das Gefühl der Versorgungssicherheit des Einzelnen gestärkt (Autarkie) und die mit dem Wandel verbundene Unsicherheit reduziert. Wenn sich das Ganze dann auch noch finanziell lohnt, kann die Energiewende kommen“, sagt Wirth.
Und weiter: „Solarenergie alleine wird nicht reichen, denn die Sonne scheint nicht immer und nicht jeder besitzt ein Eigenheim. Hier können Bürgerenergiegenossenschaften helfen. Bürgerenergiegenossenschaften sind in der Lage, die finanziellen Mittel für größere Projekte wie Windkraftanlagen oder Freiflächen-PV-Anlagen zu stemmen und Renditen für die Genossen zu erwirtschaften, denn bereits heute erzeugen solche Kraftwerke Strom zu den günstigsten am Markt verfügbaren Preisen. Beide Konzepte zusammen werden einen erheblichen Anteil der Energiewende leisten und den Widerstand gegen den notwendigen Wandel mindern. Wer Anregungen oder Unterstützung für sein eigenes Engagement gegen den Klimawandel erwartet, sollte den Vortrag von Claus Peter Wirth nicht verpassen.“