Mit der Zweckverbandsversammlung im Kaisergarten-Saal in Neuenrade startete die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis in die neue fünfjährige Periode in ihren Gremien. Die Sitzungen des Verwaltungsrats und seiner Untergremien folgen im Dezember.
In einer Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Lage hob der Vorstandsvorsitzende Kai Hagen die schwierige internationale und nationale Situation hervor. Besonders die Auswirkungen der Zollpolitik der USA, die geopolitischen Spannungen mit China und Russland sowie die wirtschaftlichen Herausforderungen in Europa wurden von ihm thematisiert. Deutschland stehe, ähnlich wie in den frühen 2000er-Jahren, vor ernsthaften wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter stagnierendes Wachstum, hohe Bürokratie und zu hohe Energiepreise. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen betonte Kai Hagen das Erfordernis für die Politik, aktiv zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken.
„Unsere Region ist von diesen Entwicklungen wegen des verarbeitenden Gewerbes besonders betroffen, aber unsere Sparkasse ist gut aufgestellt, um mit diesen Herausforderungen umzugehen“, sagte Kai Hagen. Die Sparkasse habe ihre Volumina und Erträge kontinuierlich steigern können und belege in ihrem Verband sowie bundesweit Spitzenplätze im Bereich „Betriebsergebnis vor Bewertung“.
Kundennähe als Erfolgsfaktor
Besonders betonte Hagen den hohen Stellenwert der Kundennähe, die auch weiterhin als wesentlicher Erfolgsfaktor für die Sparkasse gelte. Die Sparkasse setze auf persönliche Beratung vor Ort in den Filialen in Altena, Werdohl, Plettenberg, Balve, Nachrodt-Wiblingwerde und Neuenrade und sehe keinen Bedarf für Fusionen, da dies die Nähe zum Kunden gefährden könnte. „Wir bleiben unserer Linie treu und bieten unseren Kunden jederzeit direkten Zugang zu ihren Beratern“, so Hagen.
Für das Jahr 2025 rechnet die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis mit einer Ausschüttung an die Kommunen von etwa 1,6 bis 1,8 Millionen Euro. Dazu kommen Spenden und Sponsorings, was die Sparkasse seit langen Jahren zu einem wichtigen Förderer lokaler Projekte und Initiativen macht. Die Verteilung erfolgt dabei gemäß einem festgelegten Schlüssel auf die jeweiligen Kommunen im Geschäftsgebiet.
Mit einem soliden Betriebsergebnis und einem stabilen Ertragspolster werde die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis ihre Eigenständigkeit langfristig sichern und weiterhin als leistungsstarker Partner für ihre Kunden in der Region agieren. „Wir sind gut aufgestellt und blicken mit Zuversicht in die Zukunft“, so Hagen.
Alexander Wilke als zukünftiges Vorstandsmitglied vorgestellt
In der Zweckverbandsversammlung wurde Alexander Wilke aus Eslohe als zukünftiges Vorstandsmitglied der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis vorgestellt. Wilke wird zum 1. Juli 2026 stellvertretendes Vorstandsmitglied. Zum 1. Juli 2027 soll er zum Vorstandsmitglied bestellt werden. Dann geht Kai Hagen in den Ruhestand.
Personal in den Gremien
- Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung: Stefan Kemper, Neuenrade; Stellvertreter: Daniel Bartke. Werdohl
- Verbandsvorsteher: Volker Klüter, Neuenrade; Stellvertreterin: Birgit Tupat, Nachrodt-Wiblingwerde
- Vorsitzender des Verwaltungsrats: Guido Thal, Altena; 1. Stellvertreter Ralf Beßler, Plettenberg; 2. Stellvertreter Theodor Willmes, Balve
- Hauptverwaltungsbeamte: Dirk Middendorf, Werdohl; Stellvertreter Hubertus Mühling, Balve
- Mitglieder für Verbandsversammlung Sparkassenverband Westfalen-Lippe: Theodor Willmes, Balve; Stellvertreterin Sonja Reckschmidt, Altena und Guido Thal, Altena, Stellvertreter Ralf Beßler, Plettenberg.










