„Verstehen Sie auch manchmal nicht, warum einige Menschen alles unter sich fallen lassen und dann unbesorgt weiter gehen? Wundern Sie sich genauso wie wir, wenn Menschen ihren Sperrmüll in das Auto verladen, um ihn in der Natur zu entsorgen, obwohl er in Halver kostenlos an der Grundstücksgrenze abgeholt wird?“, fragt die Stadt Halver und der Stadtmarketingverein in ihrer Einladung zur Aktionswoche.
Die gleiche Frage haben sich die Vertreter der großen Halveraner Sportvereine vor einigen Jahren ebenfalls gestellt und sich an der Aktion „Sauberes Halver“ beteiligt. Anfangs als ein zentral organisierter Tag hat sich die Veranstaltung über Corona weiterentwickelt. Im Rahmen einer Aktionswoche sind alle Halveraner aufgerufen, sich zu einem Termin ihrer Wahl an der Müllsammelaktion zu beteiligen.
Benötigtes Equipment wie Müllsäcke und -greifer gibt es nach vorheriger Anmeldung beim Baubetriebshof an der Elberfelder Straße als Leihgabe. Dort ist auch einer der vier großen Container, in dem der gesammelte Müll entsorgt werden kann. Die weiteren stehen in Oberbrügge-Ehringhausen bei Biolandwirt Henning Wolf, in Schwenke an der Friedrichshöhe am Vereinsheim des TuS Ennepe sowie in Anschlag an der K37 neben den Glascontainern.
Georg Bischofs vom TuS Halver erklärt, dass die Vereine am Samstag, 6. April, einen gemeinsamen Start der Aktion planen. Hier steht, anders als im üblichen Wettkampf, der Zusammenhalt und Gemeinschaftsgedanke der Vereine im Vordergrund.
Die Privatpersonen und Vereine, die am Ende der Woche jedoch am meisten Abfall gesammelt haben und die Beweisfotos ihrer Sammelaktion an [email protected] gesendet haben, nehmen an einer Verlosung der Stadt und des Stadtmarketings teil. An die E-Mail-Adresse können auch besonders stark verschmutzte Park- und Rastplätze sowie wilde Müllkippen gesendet werden.