Der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA 2027) starten eine gemeinsame Aktion unter dem Titel „Vereine pflanzen Zukunft“. Ziel ist es, lokale Sportvereine — darunter auch im Ennepe-Ruhr-Kreis — aktiv in die ökologische Aufwertung ihrer Vereinsgelände einzubinden und so naturnahe Bildungs- und Erholungsorte für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
Die Aktion richtet sich an alle Vereine, die ungenutzte Grünflächen auf ihrem Gelände in sogenannte ökologische Zellen umwandeln möchten. Im Rahmen des Projekts erhalten sie Pflanzpakete mit Obstbaum-Hochstämmen, standortgerechtem Saatgut, Gehölzen und weiteren Materialien. Die Flächen sollen künftig Lebensraum für Reptilien, Amphibien, Insekten und Kleinsäuger bieten. Gleichzeitig sollen durch die Aktion Orte entstehen, an denen insbesondere Kinder und Jugendliche Natur erleben und Umweltbewusstsein entwickeln können.
Vorbereitung und Beteiligung junger Mitglieder
Ein zentrales Element der Aktion ist die aktive Einbindung junger Vereinsmitglieder. Über ein „Train-the-Trainer“-Format sowie vereinsinterne Schulungen werden sie auf die Pflanzaktionen vorbereitet und übernehmen Verantwortung für Pflege und Weiterentwicklung der Flächen. Auf diese Weise soll das Umweltengagement nachhaltig im Vereinsleben verankert werden.
Initiative für lokale Verantwortung
Nina Frense, Beigeordnete für Umwelt und Grüne Infrastruktur beim RVR und Geschäftsführerin der IGA 2027, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Nachhaltigkeit im Sport ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein fester Bestandteil der Profivereine. Mit unserer Aktion 'Klimabäume' wollen wir auch den lokalen Sport für mehr Biodiversität und grüne Infrastruktur sensibilisieren und begeistern.“
Bewerbung bis Ende November
Vereine aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis mit geeigneten Flächen können sich ab sofort auf der Webseite www.klimabaeume.ruhr bewerben. Die Bewerbungsfrist endet Ende November.