Die Mitglieder der UWG-Fraktion machten nun den Auftakt. Sie trafen sich mit Kämmerer Heiko Tegeler und Bürgermeisterin Birgit Tupat in der Gaststätte „Zur schönen Aussicht“ in Wiblingwerde. „Beide standen uns sehr kompetent und umfassend Rede und Antwort zu den vielen Fragen, die der Haushaltsplan aufwarf. So konnten bereits vor den folgenden Ausschusssitzungen viele Frage beantwortet werden“, erklärte die Parteivorsitzende Sonja Hammerschmidt auf Anfrage von LokalDirekt. Dass der Kämmerer und die Bürgermeisterin den Fraktionen im Vorfeld der Sitzungen beratend zur Seite stehen, hat in der Gemeinde Tradition. Viele Ungereimtheiten würden so im Vorfeld ausgeräumt. Eine Taktik, die Vor- und Nachteile hat. Vor allem spart sie wichtige Zeit in den Fachausschüssen, da nicht dort erst alle Fragen erörtert werden. Allerdings fehlt es dadurch oft auch ein wenig an Transparenz für die Öffentlichkeit – die, so ehrlich muss man sein, in der Regel die Ausschüsse jedoch nicht besucht.
„Wir hatten im Vorfeld intensiv nach Einsparmöglichkeiten gesucht, aber auch der diesjährige Haushalt lässt keinen Spielraum zu“, berichtete Sonja Hammerschmidt nach der Klausurtagung der UWG. Umso größer sei aber die Freude, über eine kleine Entlastung, die ein Beschluss des Kreistags gebracht habe: „Die allgemeine Kreisumlage konnte für die Kommunen gesenkt werden und Nachrodt-Wiblingwerde profitiert davon in Höhe von circa 400.000 Euro“, erklärte die Parteivorsitzende. Somit könne in diesem Jahr der Minderbetrag aufgrund des gemeinsamen Ratsbeschlusses zur Grundsteuer kompensiert werden.

„Im Jahr 2025 haben wir wieder viele Investitionen – Amtshaus, Feuerwehr, Gartenhallenbad, Heimatstube, Turnhalle Holensiepen und den Wiederaufbauplan – zu stemmen und wir freuen uns sehr, dass in unserer kleinen Gemeinde trotz nicht rosiger Finanzen in den letzten Jahren so viele Projekte in Angriff genommen worden sind“, betonte Sonja Hammerschmidt.
CDU und SPD treffen sich am kommenden Wochenende. Die SPD tagt zwei Tage im Parteibüro. An einem Tag mit Bürgermeisterin und Kämmerer. Die CDU am Freitag ebenfalls mit Heiko Tegler und Birgit Tupat im Gasthaus Pilling. Bürgermeisterkandidat Aykut Aggül und der fraktionslose Ratsherr Matthias Lohmann nehmen das Angebot der Verwaltung nicht in Anspruch. Nachdem die Fraktionen getagt haben, beginnt der Ausschuss-Marathon. Den Auftakt macht der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss am Montag, 27. Januar, ab 17 Uhr in der Lenneschule. Dann geht es Schlag auf Schlag. Gleich vier Ausschüsse in einer Woche, das gab es so nur in Krisenzeiten. „Der Zeitraum ist sehr knapp dieses Mal“, erklärte die Bürgermeisterin. Das seien unter anderem immer noch Spätfolgen des Cyber-Angriffs auf die Südwestfalen IT.
Alle Fachausschüsse und auch der Rat tagen öffentlich. Besucher sind willkommen. Der Sitzungskalender im Überblick:
