Beim Ortstermin des Sportausschusses am 12. Februar hatten Vertreter des TuS Herscheid nachvollziehbar dargestellt, dass aufgrund des umfangreichen Trainings- und Spielbetriebs ein Bedarf für weitere Umkleidekabinen bestehe. Da Pläne für einen Neubau aufgrund fehlender Fördermittel bisher nicht umgesetzt werden konnte, schlägt die Gemeindeverwaltung eine Lösung in Modulbauweise vor.
Außerdem soll in der Winzenbecke 6 und 8 neuer Wohnraum hergestellt werden. Vorgesehen ist ein Ausbau des Dachgeschosses und die Errichtung eines Pultdaches.
Beide Vorhaben liegen im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Bahnhof“, der dafür geändert werden müsse, wie Bauamtsleiterin Sandra Schöttler erläuterte. Er enthalte Festsetzungen zu Anzahl der Vollgeschosse, Baufenster und Dachform. Die Änderung könne im vereinfachten Verfahren erfolgen. Dem stimmten die Ausschussmitglieder einstimmig zu.
Prioritäten für straßenbauliche Unterhaltungsmaßnahmen
Für die straßenbaulichen Unterhaltungsmaßnahmen im Gemeindegebiet stehen im Haushaltsplanentwurf 2024 insgesamt 125.000 Euro zur Verfügung: 70.000 Euro für Straßen im Innenbereich, 50.000 Euro für Straßen im Außenbereich und 5000 Euro für Wirtschaftswege. Unter Berücksichtigung der noch laufenden Ausbauarbeiten des Glasfasernetzes schlug die Gemeindeverwaltung in der Sitzungsvorlage die Verbreiterung der Kurve Bahnhofstraße/Mühlenweg (innerorts) sowie die Instandsetzung der Straßenabschnitte Waldmin – Kreuzung Beul und Rärin von Abzweigung Dorf in Richtung Sirrin vor. Darüber hinaus sollen 32.000 Euro für die Ausbesserung von Schlaglöchern, Senken, Rissen etc. im restlichen Streckennetz verwendet werden.
Auch dies fand die einhellige Zustimmung der Ausschussmitglieder.