Wacken – das ist immer Dreck, das ist immer die Eröffnung durch die „Wacken Firefighters“, die ja eigentlich ein klassischer Musikzug sind, das ist immer Menschenmassenbetrieb. Bergfest in Rärin – das ist immer megagutes Wetter, das ist immer die Eröffnung durch die Herscheider Jagdhornbläser, das sind auch immer viele Menschen, aber sehr viel mehr Intimität eines Festes an einem der äußersten Zipfel der Gemeinde Herscheid. Das Bergfest ist auch und immer ein Gipfeltreffen der guten Laune der Feuerwehr- und Bürgerfamilie.
Am Sonntag, 10. August – also wie immer am zweiten Sonntag im August – traf sich auf dem Räriner Gipfel wieder eine bunte Mischung von Ausflüglern und Feuerwehren. Löschzüge kamen aus Herscheid, Plettenberg, Lüdenscheid und Werdohl, Oldtimer-Trecker und -Unimogs liefen auf. Gäste kamen per Auto, als Fahrradgruppe oder als Wanderer. Schnell füllte sich der Platz vor dem Gerätehaus; permanent gut besetzt waren die Plätze in der Fahrzeughalle oder unter dem großen Pavillon sowie an den Stehtischen. Es war ein Schlemmen und Verwöhnen, ein Sehen und Gesehenwerden, eine kameradschaftliche und freundschaftliche Begegnung.
Die Löschgruppenführer Thomas Felske und Hermut Bartsch begrüßten die Gäste und moderierten durch den Tag – und hießen als erstes die erwähnten Jagdhornbläser willkommen, die ihre Signale über den Räriner Gipfel erschallen ließen. Hochbetrieb herrschte zu diesem Zeitpunkt bereits an der Kinderschminkstation, beim Bobbycar-Parcours und auf der Hüpfburg – bis es laut „Wusch“ und „Peng“ machte.
Feuerschutz Kuhbier aus Herscheid führte eine Fettexplosion vor („Niemals einen Brand auf dem Herd mit Wasser löschen“) und zeigte, welche Gewalt eine zerknallende Spraydose entwickeln kann ("Lassen Sie nie bei Sonnenglut Spraydosen im Auto zurück – das rächt sich“).
Fotogalerie
Ein gut eingespieltes Team im Getränkerondell sorgte für den Flüssigkeitsnachschub, während am Grillstand Steaks, Brat- und Currywurst, Bergfest-Teller mit Currywurst und Pommes Frites reißenden Absatz fanden. Nachtisch gefällig? Am Stand nebenan wurden Crepes in allen möglichen Varianten angeboten.
Die Feuerwehrdamen boten derweil eine üppige Auswahl köstlicher und höchst appetitlich-ansehnlicher Kuchen, Torten und Waffeln im Spritzenhaus an; verzehrt wurde sowohl im „Café Fahrzeughalle“ als auch „to go“ zum Mitnehmen. Kaum konnten die Damen alle Wünsche erfüllen, so stark war die Nachfrage nach den süßen Kostbarkeiten.
Dann ertönte aus dem Unterdorf das Martinhorn der Löschgruppe Herscheid – die Kameraden führten einen klassischen Löschangriff vor und gingen – von ungezählten Augenpaaren beobachtet - unter Atemschutz gegen den Vollbrand eines Häuschens vor. Das war so gelungen wie das ganze Bergfest, denn: Sie können es einfach, die Räriner!