Gefüllte Bankreihen ließen einen Teil des Publikums auf der Empore der Margarethenkirche Platz nehmen. So manch ein Klassikfan konnte dabei beobachtet werden, wie er sich verträumt auf die Balustrade lehnte und den Stücken des Lüdenscheider Kammerorchesters lauschte.
Geigenbogen wird zum Taktstock
Johannes Gehring benutzte seinen Geigenbogen kunstvoll als Solist an der Violine und als Dirigent. Durch seine Bewegungen mit dem Bogen wurden die melodischen Bögen sichtbar. Geboten wurde Beethovens Violinkonzert in D-Dur mit der Coriolan-Ouvertüre und die Sinfonie in h-Moll „Die Unvollendete“ von Franz Schubert.
Für das Konzert hat sich das Kammerorchester zum Sinfonieorchester erweitert und holte Stücke nach, die es im Rahmen eines Festkonzertes anlässlich Beethovens 250. Geburtstag 2020 geplant hatte. Coronabedingt ist diese Veranstaltung abgesagt worden.

Klassikfans dürfen dafür heute Abend, Sonntag, 4. Juni, das Programm „vollendet-unvollendet“ ab 19 Uhr im Kulturhaus Lüdenscheid erneut erleben.
Das Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
Fotogalerie:









Sinfoniekonzert des Lüdenscheider Kammerorchesters: „vollendet-unvollendet“
Sonntag, 4. Juni
Kulturhaus Lüdenscheid, Freiherr-vom-Stein-Straße 9, 58511 Lüdenscheid
18 – 20 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen: Internetseite Kulturhaus Lüdenscheid und im Veranstaltungskalender der Stadt Lüdenscheid