Von der Kiersper Pestalozzischule haben sich die Viertklässler am Freitag, 11. Juni, verabschiedet. Mit farbigem Rauch, Gesang und Tanz. Zum Abschied von Lehrerin Gundi Hornbruch gab es Blumen, Umarmungen und ein paar Tränen.
Die Viertklässler der Pestalozzi-Grundschule in Kierspe verstehen es, zu feiern. Das haben sie am letzten Schultag vor den Sommerferien gezeigt, als sie sich mit Gesang und Tanz von ihrer Schule, ihren Lehrern und jüngeren Mitschülern verabschiedeten. Ob beim englischen Song, den Schülerinnen in gutem Englisch live zu Musik vom Band ins Mikrofon trällerten oder bei akrobatischen Tanzeinlagen - die Grundschüler zeigten, was sie können. Dass sie damit auch zeigten, wie groß sie geworden und dass sie reif für die umliegenden weiterführenden Schulen sind, bemerkten manche Eltern und Lehrer mit Rührung.

Die erfasste auch die Schüler, als sie sich von ihrer Lehrerin Gundi Hornbruch verabschiedeten. Die Kinder der 4b überreichten ihrer Klassenlehrerin Rosen zum Abschied. Dabei umarmte Gundi Hornbruch "ihre" Kinder und es flossen einige Tränen. Hornbruch trat 2013 ihren Dienst in der Kiersper Grundschule an und unterrichtete Deutsch, Mathematik, Kunst und Musik, Sachunterricht und Religion. Sie tritt in den Ruhestand.
Da Freud' und Leid bekanntlich nahe beieinander liegen, konnten sich die Kinder mit der Aussicht auf die Sommerferien trösten. Sie sangen auch ein Lied darüber, den Norderney-Song "Ich will zur Insel". Die gewiss gut gemeinte Zündung kleiner regenbogenfarbener Rauchsäulen auf dem Schul-Vordach endete kurzzeitig im Chaos, weil der Wind wechselte. Die bunten Rauchschwaden wehten in den Schulhof. Die Lehrer auf dem Dach löschten mit Wasser und beendeten den Spuk nach wenigen Sekunden. Zum Schluss bildeten die Grundschüler und ihre Lehrer ein Spalier mit Gundi Hornbruch, um die Viertklässler symbolisch auf dem Gang an die neuen Schulen zu behüten.