Am Sonntag, 14. September, öffnete das Bauernhaus Wippekühl seine Pforten. Anlass war nicht nur der jährliche Tag des offenen Denkmals, sondern auch das dreißigjährige Bestehen.

Zu sehen bekamen die Zuschauer eine Ausstellung, die sich rund um die Geschichte des Bauernhauses drehte. Zusammengestellt wurde diese von Hans Spenner, dem zweiten Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsvereins. Gezeigt wurde ein Querschnitt durch die Historie - alte Pläne, Bilder aus der Zeit vor und nach der Renovierung, Fotos von den zahlreichen Kulturveranstaltungen und Konzerten.

Und auch vor dem Bauernhaus gab es einiges zu sehen und zu erleben: zu Gast war der Oldtimer-Traktoren-Club, der eine Auswahl an historischen Treckern mitbrachte. Besonders die jungen Besucher fühlten sich von diesen geradezu magisch angezogen. Ebenso vor Ort waren die "Hülsche Katteköppe", die, aus Rücksichtnahme auf die Weidetiere, die rund um das Bauernhaus grasten, jedoch nur zwei Böllerschüsse abfeuerten. Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Freundeskreises mit Grillwürstchen, Kaffee, Kuchen und Schnittchen.

Zufrieden zeigte sich auch Elisabeth Jäger, Geschäftsführerin des Heimat- und Geschichtsvereins, mit der Veranstaltung: "Das Wetter hat mitgespielt, und es waren bestimmt 200 interessierte Besucher hier", resümierte sie im Gespräch mit LokalDirekt.