Dank der Mitarbeit seiner Vorstandskollegen weiß er die Belange der PSG auf einem sehr guten positiven Stand. Der Rechnungsbericht durch Rendant Moritz Marl und die Überprüfung durch Walter Scholle und Lutz Güde führten zur Entlastung durch die Versammlung.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden folgende Jubilare geehrt:
- 25 Jahre: Kai Eckes, Steffen Allhoff, Jens König, Moritz Hiby, Martin Seuthe, Manfred Meyer, Malte Perlitz, Volker Crummenerl, Christoph Schulte, Jörg Appelbaum, Uwe Nahrgang, Stephan Klein, Stefan Aschauer-Hundt, Ulrich Eckmann und Basile Tselebidis.
- 50 Jahre: Theo Hattemer, Friedrich Schade, Eckhard Denker und Ulrich Neumann.
- 70 Jahre: Paul Heseler.
Oberst Thomas Römer unterstrich beim Ausblick auf das Schützenjahr 2023: „Es wird ein Schützenfest 2023 geben!“ Belegt durch die gute Resonanz im vergangenen Jahr wird das Probevogelschießen an einem Wochenende (am 3. und 4. Juni) für Kinder und Erwachsene stattfinden. Für die erwachsenen Schützen am Samstag und am Sonntag als Familientag das Kinder-Probevogelschießen.
Erstmals in diesem Jahr ist anlässlich des Schmückens der Innenstadt eine neue Schmückgruppe am Matthias-Claudius-Haus geplant, um die Bewohner für das Sonntagsständchen und den Festumzug in Stimmung zu bringen. Die Bemühungen seitens der PSG, die Hausbewohner ins äußere Geschehen zu involvieren, finden großen Anklang.
Schützenparty und Kompaniefrühschoppen
Für die geplante Schützenparty nach Huldigungsmarsch und Kindervogelschießen am Freitagabend ist DJ Marc Kiss engagiert. Eventcatering Ochtendung versorgt aus dem Food Truck mit leckeren Speisen.
Am Sonntag findet erneut der Bürgerfrühschoppen mit Platzkonzert der Festzugskapellen im Rathaus-Innenhof statt. Für Tanzmusik am Samstag- und Sonntagabend konnte die Band Soundconvoy verpflichtet werden. Der im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte gemeinsame Frühschoppen der 1., 2. und 3. Kompanie wird am Sonntag an der Schützenhalle stattfinden. Für den Montagmorgen ist ein gemeinsamer Frühschoppen mit den Offizieren am Haltepunkt geplant.
Die Planungen der Festzüge für das kommende Schützenfest laufen derzeit noch. Kleinere Veränderungen für den Huldigungsmarsch am Freitag sowie den kleinen Kinderfestzug zum Abholen des Königs am Samstag könnten sich noch ergeben.
Stammtisch nur noch an fünf Montagen
Zum Besuch der monatlichen Stammtische in der Sektbar der Schützenhalle gab Stefan Gries, neuer Schießmeister der PSG, ein kurzes Update an die Mitglieder weiter. Da die Teilnahme an den Stammtischen immer geringer wurde, hat die Schießkommission als Ausrichter bei einer Sitzung im November beschlossen, die Stammtische bis auf festgelegte Veranstaltungen von Januar bis April, den Weihnachtsstammtisch sowie den Sommerstammtisch im August im Grünen Krug auszusetzen. Eventuell soll im Oktober eine Freitagsveranstaltung stattfinden.
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Thomas Knappe in seine dritte Amtszeit als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Die Wiederwahlen gelten ebenso für den 2. Rendanten Tobias Lux und 4. Beisitzer Bernhard Schlütter, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Neuer 1. Beisitzer wurde Patrick Berchter, der die Nachfolge des ausscheidenden Michael C. Strauss (Besitzerhaltung) antritt. Für ein Jahr zunächst wurde Stefan Gries als 2. Beisitzer gewählt. Er löst Gerd Marl als Leiter der Schießkommission ab, der ab sofort nur noch im Hintergrund agieren möchte und den Jüngeren den Vortritt lässt. Lutz Güde stand ebenfalls nicht mehr zur Wahl. An seine Stelle wurde Pascal Wiedemann als neuer 2. Kassenprüfer gewählt.

Ein Spitzname für Offizier Yannick Riedesel
Schmankerl am Rande der JHV: Offizier Yannick Riedesels Beschwerde, er habe überhaupt keinen Spitznamen, wurde abgeholfen. Geboren aus einer Schampusidee im gemeinsamen Skiurlaub verpassten ihm die Schöffen vom Biergericht den Beinamen „Fonti“.
