Die Recherche ist komplex. Wer verstehen möchte, wer hinter Ivory Properties steht, muss vor allem eines: Verstehen, wer Birger Dehne ist. Und das ist schier unmöglich. Hunderte Blätter Recherchematerial stapeln sich auf den Tischen und es werden stetig mehr. Das für Außenstehende wirre Konstrukt aus steueroptimierten und teils anonymen Firmen, Gesellschaften, Tochterunternehmen und Firmen, die Dehnes Mitarbeiter gründeten, ist so komplex, dass selbst Grafiken irgendwann nicht mehr helfen. Was auffällt: Ein bisher bedeutendes Unternehmen befinden sich in der Liquidation: die Birger Dehne AG in Liechtenstein, die lange Zeit eines der Mutterunternehmen war. Dafür wird ein neues Imperium in Luxemburg aufgebaut – im Übrigen an der gleichen Adresse wie Ivory Poperties.
Was wir wissen: Birger Dehne stammt aus Hannover. Er hat sich auf dem Markt einen Namen gemacht – hat tausende Wohnungen. Er kauft Wohnblöcke wie das Nachrodter Feld. Also gerne in ländlichen Regionen mit viel Leerstand. Nach eigenen Angaben auf der Plattform Xing ist er seit mehr als 20 Jahren auf dem Immobilienmarkt tätig und sagt: „Ich investiere fernab des Mainstreams in Wohnanlagen mit hoher Leerstandsquote durch kohärente Revitalisierungskonzepte und aktives Assetmanagement. Bis heute halte ich es für einen Irrweg, Immobilien in einfachen und mittleren Wohnlagen so zu sanieren, dass die Miete für die aktuellen Bewohner zu hoch wird.“ Vor allem ist Birger Dehne aktuell aber eines: öffentlichkeitsscheu. Er gibt hier und da Interviews, aber ansonsten ist er weitestgehend unsichtbar. Obwohl er zu den größten Immobilienbesitzern und -experten Deutschlands gehört, gibt es keinen Wikipedia-Eintrag oder Sonstiges. Im Netz finden sich bei tieferer Recherche Belege, wie eine öffentliche Bekanntmachung der Stadt Meerbusch, aus der hervorgeht, dass er selbst offenbar aktuell in Monaco lebt.
Was bei den Recherchen sofort auffällt: Es gibt keine Internetseite von Ivory Porperties oder anderen Unternehmen, die damit in Verbindung stehen – zumindest ist keine über Google für LokalDirekt zu finden. Über die Internetseite North Data gibt es frei zugängliche Zusammenstellungen von Gewinn- und Umsatzzahlen deutscher Firmen, auch werden dort Netzwerke dargestellt. Alle drei Firmen, also Ivory Properties 1, 2 und 3 wurden Ende 2022 gegründet. 2024 übernahm Birger Dehne die Geschäftsführungen. Ihren Sitz haben die drei Firmen, in der John F. Kennedy Avenue in Luxemburg. Die drei Gesellschaften gehören zur SGI RE Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH in Hannover, gegründet Ende 2014. Auch hier ist Birger Dehne der Geschäftsführer. 2022 wies allein die SGI RE Deutschland Beteiligungsgesellschaft eine Bilanzsumme von rund 60 Millionen Euro aus. Birger Dehne verwaltet zig Unternehmen mit zahlreichen weiteren Unterfirmen und Beteiligungen. Das Geflecht ist komplex und kaum nachzuvollziehen. Spuren führen von Deutschland, Luxemburg und Liechtenstein bis nach Monaco. Der digitale Fußabdruck der Unternehmen ist kaum nachzuverfolgen. Dazu zählt beispielsweise auch das Unternehmen Altro Mondo, das aufgrund gravierender Missstände in den Wohnungen deutschlandweit für Aufsehen sorgt.
Das Nachrodter Feld gehörte zu einem Portfolio von rund 1350 Wohn- und Gewerbeeinheiten, das der Immobilieninvestor von der Caesar JV Immobilienbesitz und Verwaltungs GmbH gekauft hat. Wie viele Wohnungen und Gewerbeflächen ihm wirklich gehören, ist unklar. Er selbst nannte in einem Interview 2023 die Zahl 40.000. Je nach Quelle wird der Wert seines Vermögens auf bis zu einer Milliarde Euro geschätzt. Die genaue Zahl wird jedoch hinter komplizierten Konstrukten versteckt. Allerdings gibt er immer mal wieder Interviews. Doch Vorsicht: Einige Interviews, die im Netz zu finden sind, sind als „Anzeige“ gekennzeichnet. Bedeutet, dass es sich um gekaufte Werbung handelt.
Wie undurchsichtig das Geflecht ist, wird dem deutlich, der versucht, einen Kontakt herzustellen. Auch LokalDirekt hat den Versuch unternommen, den Unternehmer zu kontaktieren und ging auf die Suche nach Kontaktdaten für eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse. Die viel zitierte eigene Website, die in einigen Texten auch verlinkt ist, gibt es nicht mehr.

Es finden sich mehrere Internetseiten, auf denen sich augenscheinlich Birger Dehne präsentiert, doch sind die Kontaktdaten dubios und man muss doch länger suchen, um sie zu finden. Auch spricht die Aufmachung nicht für besondere Professionalität, die der Größe des Imperiums angemessen wäre. Die Vermutung: Die Seiten gehören nicht wirklich zu Birger Dehne. Auf der Seite www.immobilienroutinier.de, die vermeintlich zu ihm gehört, sagt Dehne über sich selbst:
„Ich bin Birger Dehne, ein erfolgreicher Unternehmer und Experte, der seit mehr als 20 Jahren im Immobilienmarkt tätig ist. Schon früh zeichnete ich mich durch meine visionäre Denkweise und mein unternehmerisches Gespür aus. Als einer der größten privaten Wohnungseigentümer Deutschlands verwalte ich mein Vermögen und meine Immobilienportfolios durch mein Single Family Office in Liechtenstein, der Birger Dehne AG.
Neben meinem unternehmerischen Erfolg ist mir auch soziales Engagement wichtig. Daher unterstütze ich über die Birger Dehne Foundation eine Vielzahl von Projekten in den Bereichen Forschung, Umweltschutz und Wissenschaft.
Dank meiner langjährigen Erfahrung bin ich heute ein gefragter Experte, der den wohnwirtschaftlichen Immobilienmarkt wie kein anderer kennt. Es ist mir eine Freude, mein Wissen und meine Expertise mit anderen zu teilen und gemeinsam die Immobilienbranche weiterzuentwickeln.“
Außerdem gibt es unter anderem noch die Seiten: immobilienbuchautor.de und birger-dehne-real-estate-speaker.de/blog. Beide sind augenscheinlich nicht besonders seriös und es ist fraglich, ob die Seiten wirklich zu ihm gehören. Alle Seiten stammen aus diesem Jahr. So gibt es beispielsweise im Impressum keine Adresse, sondern lediglich einen scheinbar automatisch generierten Fülltext, wie er beispielsweise bei Website-Baukästen genutzt werden kann. Die Bücher, die auf den Seiten angepriesen werden, sind im freien Handel nicht erhältlich. LokalDirekt hat sowohl große Ketten wie Thalia gefragt auch als kleinere Buchläden. Niemand konnte die Bücher finden. Der Button Vorbestellung funktioniert nicht. Natürlich wäre es möglich, dass die Bücher rein privat vermarktet werden. Unter Kontakt findet sich bei allen drei Internetseiten die Adresse Jordanstraße in Leipzig. Wieder ein neuer Ort. Bekannt sind Orte in Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Hamburg und eben Hannover. Wer sich die Adresse genauer ansieht, findet ein eher schmuckloses Mehrfamilienhaus. In dem befinden sich gleich mehrere Firmen. Beispielsweise www.lipsiafinanz.de, die sich lediglich mit einem Brief präsentiert und totalverlustrisiko.de. Außerdem ist dort ein Radiosender gemeldet. Investmentradio. Dieser Sender ist auch bei der Sächsischen Landesmedienanstalt gelistet.
LokalDirekt hat sich die Seiten, die angeblich Birger Dehne gehören, noch einmal genauer angeschaut. Und findet unter „Kontakt“ auch eine Telefonnummer. Allerdings lautet die: +49 123-456789. Sie ist also nicht echt. Die E-Mails scheinen jedoch irgendwo hin zugestellt zu werden. Wir haben unsere Anfragen per Mail gesendet. Eine Antwort ist vermutlich eher unwahrscheinlich und bisher noch nicht eingetroffen.
Diese Undurchsichtigkeit wird oft bemängelt – nicht nur von Mietern. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung schreibt dazu unter anderem: „Im starken Kontrast zu den anderen drei Beispielen des Quartetts setzt Birger Dehne auf eine sehr aktive Öffentlichkeitsarbeit, macht aber umgekehrt nur sehr wenig belastbare Information über sein Eigentum und seine Geschäftsaktivitäten zugänglich. Die Anteile von Birger Dehne – und möglicherweise anderen Anteilseignern – bleiben hinter etwa einem Dutzend anonymen liechtensteinischen Gesellschaften verborgen. In Unternehmensberichten und auf der Website genannte Gesellschaften sind in offiziellen Registern teilweise nicht zu finden, weil sich Namen und Firmierung geändert haben und Geschäftsberichte sind teilweise nicht auffindbar oder lückenhaft. Für den spekulativen Immobilienhandel nutzt Birger Dehne in großem Umfang sogenannte Share Deals um Grunderwerbsteuer zu sparen, und in Monaco bleiben seine Einkommen aus dem Immobiliengeschäft unversteuert.“
Genau dieses Durcheinander macht es Behörden und Co. so schwer an Birger Dehne heranzukommen. Vieles ist schleierhaft. Es gibt allerdings auch immer wieder positive Stimmen. Birger Dehne wird immer wieder als Experte am Wohnungsmarkt zitiert. Ob er nun einfach ein öffentlichkeitsscheuer, brillant agierender Geschäftsmann ist, das Handeln in Sachen Nachrodter Feld Absicht oder Unaufmerksamkeit ist oder ob dahinter doch ein gewissen Kalkül steckt? Diese Fragen bleiben aktuell noch offen. LokalDirekt wird weiter versuchen, den Kontakt herzustellen. Fakt ist: Den Nachrodtern hilft das aktuell nicht.
Lesen Sie dazu auch:
Teil 1: Das Drama um das Nachrodter Feld
Teil 2: Das Nachrodter Feld, das keinem gehört