Bei der Kommunalwahl in NRW haben die Einwohner von Kierspe ihren Bürgermeister Olaf Stelse (parteilos) mit 73,94 Prozent der Stimmen erneut im Amt bestätigt. Sein Mitbewerber Nico Howorka (FWG) erreichte 26,06 Prozent. LokalDirekt bat beide Kandidaten um eine Reaktion zur Wahl. Krankheitsbedingt erreichte unsere Redaktion das Statement von Nico Howorka erst am Montag, 22. September.

„Mit dem hervorragenden Ergebnis bin ich mehr als zufrieden“, betonte Stelse in der Woche nach der Wahl. „Ich freue mich, dass die Wählerinnen und Wähler meine Arbeit für die Stadt Kierspe so positiv aufgenommen haben“. Besonders wichtig sei für ihn, dass die Bürger offenbar zwischen städtischen Aufgaben und übergeordneten Zuständigkeiten differenziert hätten. „Gerade in verkehrsrechtlichen Angelegenheiten sind uns oft die Hände gebunden“, so Stelse. Bedanken möchte er sich zudem auch bei seinem Team im Rathaus.

Auch Nico Howorka zog Bilanz. „Die Fraktion hat fast 3 Prozent zugelegt. Die Altparteien haben alle verloren“, erklärt der FWG-Kandidat. Positiv habe er die vielen Begegnungen im Wahlkampf erlebt: „Nette und gute Gespräche. Viele Bürger und Bürgerinnen nehmen nicht mehr anstandslos alles hin.“ Politisch will er weiter vor allem die Themen Verkehr, Widerstand gegen Solarparks und Windkraft in die Debatte einbringen. Für seine Familie und ihn persönlich gelte es nun, seinen Plan B zu verfolgen.