Mit einer beeindruckenden Teamleistung überzeugte das eigens gebildete „Team 94“ - bestehend aus acht Master-Schwimmerinnen und -Schwimmern der Vereine SV Hagen 94 und TuS Breckerfeld - am vergangenen Wochenende beim 24-Stunden-Schwimmen im Freibad Iserlohn – und sorgte mit insgesamt 124,4 geschwommenen Kilometern für ein herausragendes Gesamtergebnis.
Das Hagen/Breckerfelder Team imponierte ab 15 Uhr gleich vom Start weg am Samstag, 28. Juni, und schuf dort bereits die Grundlage für das am Ende glänzende Gesamtergebnis.
Frank Winkelmann dominiert Altersklasse
Dabei setzte Frank Winkelmann (SV Hagen 94), der im Verlauf der 24 Stunden insgesamt 30,9 Kilometer zurücklegte und damit seine Altersklasse (AK 52–62 Jahre) deutlich gewann, ein starkes Ausrufezeichen im Vorfeld der Westdeutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen: „Das war heute noch einmal ein guter Test für die am kommenden Wochenende im Dreiländersee von Gronau stattfindenden Wettkämpfe", so Winkelmann. Dort tritt er über die 5-km-Distanz auf einem Dreieckskurs an.
Daniela Brand siegt in ihrer Altersklasse
Auch Daniela Brand (AK 36–51) überzeugte mit einer bemerkenswerten Leistung. Nach zahlreichen Nacht-Kilometern stieg sie mit insgesamt 18,7 Kilometern als klare Siegerin ihrer Altersklasse aus dem Wasser. Ihr Fazit: „Das war heute richtig hart, zumal ich sonst auf den kurzen Strecken zu Hause bin.“
Enge Entscheidungen bei den Damen
In der Altersklasse 52–62 lieferten sich gleich drei Schwimmerinnen des "Team 94" ein enges Rennen: Susanne Fischer erreichte mit 15 Kilometern den ersten Platz, dicht gefolgt von Stefanie Mikulla und Undine Botz mit jeweils 13,1 Kilometern.
Überraschungserfolge in der AK 71+
Für eine der größten Überraschungen sorgte Petra Henn (TuS Breckerfeld) in der Altersklasse 71 und älter. Nachdem sie im Vorjahr 6,8 Kilometer geschwommen war, pulverisierte sie ihre persönliche Bestmarke mit nunmehr 16,6 Kilometern. Bereits am ersten Tag zeichnete sich mit 10 Kilometern – ganz ohne Nachtschwimmen – ihr Top-Ergebnis ab. „Es lief einfach nur gut, ich mochte gar nicht aufhören. Am Sonntag habe ich dann einfach nochmal 5 km am Stück drangehängt“, sagte sie im Anschluss an den Wettkampf.
Auch ihr Ehemann Lothar Henn verbesserte sich deutlich: Er steigerte seine Vorjahresleistung von 11,1 Kilometern auf 15 Kilometer und sicherte sich damit ebenfalls den Sieg in seiner Altersklasse.
Weitere Erfolge und Vorbereitung auf kommende Meisterschaften
Karl-Heinz Rickert (TuS Breckerfeld) nutzte das Event in Iserlohn als lockere Trainingseinheit und schwamm zwei Kilometer.
Insgesamt fuhr das Team 94 mit fünf ersten Plätzen und zwei zweiten Rängen ein starkes Ergebnis ein – alle Platzierungen wurden mit Pokalen belohnt. Das 24-Stunden-Schwimmen endete für das Team schlichtweg „genial“, wie Lothar Henn im Nachgang betonte.
Insgesamt nahmen 317 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 44 Vereinen an der Veranstaltung teil. Die besondere Herausforderung bei diesem Format: Geschwommen wird auf einer Bahn im Kreis, wobei jederzeit Pausen eingelegt werden können. Die persönliche Schwimmleistung innerhalb der 24 Stunden wird anhand von Wertungskarten dokumentiert, die vor und nach jeder Pause am Beckenrand geführt werden.
Nächster Wettkampf in Gronau
Bereits am kommenden Wochenende geht es für mehrere Mitglieder des Teams 94 weiter: Bei den Westdeutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen im Dreiländersee in Gronau treten Susanne Fischer, Gabriele Brkowski und Frank Winkelmann (SV Hagen 94) sowie Katrin Köppen, Petra und Lothar Henn (TuS Breckerfeld) an.