Unter dem Motto „Auf zwei Rädern als Gemeinschaft“ zählt jeder Kilometer, der in diesem Zeitraum gefahren wird. Denn beim Stadtradeln geht es nicht nur um persönliche Leistungen, sondern um ein gemeinschaftliches Zeichen für nachhaltige Mobilität. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder geradelte Kilometer kommt dem Team, der Stadt und dem Klima zugute.
Die Aktion richtet sich an alle, die im Ennepe-Ruhr-Kreis wohnen, arbeiten, zur Schule oder Universität gehen oder einem Verein angehören. Landrat Olaf Schade ruft zur Teilnahme auf: „Beim Stadtradeln können alle einen Beitrag leisten – für ein besseres Klima, für mehr Radverkehr und für mehr Lebensqualität in unserer Region. Machen Sie mit, finden Sie Ihre Radgefährtinnen und Radgefährten und zeigen Sie, wie bewegend Klimaschutz sein kann!“, so sein Appell.
Komfortabel aufzeichnen mit der Stadtradeln-App
Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der Nutzung der Stadtradeln-App. Diese ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre gefahrenen Strecken automatisch zu dokumentieren. So wird nicht nur das persönliche Engagement sichtbar, sondern auch anonymisierte Verkehrsdaten geliefert. „Diese Daten helfen uns dabei, zu erkennen, wo in unserem Kreis besonders viele Menschen mit dem Rad unterwegs sind und wo eine Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur nötig ist“, erklärt David Hüsken, Radverkehrsbeauftragter des Ennepe-Ruhr-Kreises. Wer ohne App radeln möchte, könne seine Kilometer natürlich auch manuell eintragen.
Die Anmeldung
Anmeldungen sind ab sofort möglich, und zwar entweder über die Stadtradeln-App oder unter www.stadtradeln.de/ennepe-ruhr-kreis. Die Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit, einem Team beizutreten, ein eigenes Team zu gründen oder dem offenen Team des Kreises beziehungsweise ihrer Kommune beizutreten. Es ist auch möglich, die Anmeldedaten aus den Vorjahren zu verwenden.
Teilnehmer aus Breckerfeld
Wie in den letzten Jahren, sind auch wieder alle, die in Breckerfeld wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, dazu aufgerufen, sich beim Stadtradeln zu beteiligen. Im vergangenen Jahr hatten sich 23 aktiv radelnde Breckerfelder fürs Stadtradeln angemeldet, insgesamt fuhren sie während des Kampagnenzeitraums 4049 Kilometer – also im Durchschnitt 176 Kilometer pro Teilnehmer. 2023 war die Beteiligung dagegen mit 49 Radelnden und insgesamt 9941 Kilometern (durchschnittlich 202 Kilometer pro Kopf) noch deutlich höher.
Ansprechpartner für Fragen rund ums Stadtradeln 2025, Kilometer sammeln und Anmeldung ist Tim Buck vom Stadtmarketing-Verein, Tel. 02338/80940, E-Mail: [email protected]. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich außerdem auch auf der Internetseite www.stadtradeln.de/faq.