Die Anmeldung für die Abholung kann bequem bis spätestens Montag, 28. April, direkt über das Online-Kundenportal des Entsorgungsbetriebs Lobbe erfolgen und wird nach der Anmeldung per E-Mail von diesem bestätigt. Alternativ können grüne Anmeldekarten in der Zentrale des Rathauses, Frankfurter Straße 38, abgeholt und bis spätestens Donnerstag, 17. April, mit der Abholadresse versehen, bei der Stadtverwaltung eingereicht werden.
Für eine ordnungsgemäße Abholung sind folgende Hinweise zu beachten:
- Der Grünabfall darf frühestens eine Woche vor dem Abholtag auf öffentlicher Fläche abgelegt werden, spätestens jedoch am Vorabend der Abholung.
- Die Abfälle sollten in unmittelbarer Nähe zum Straßenrand und leicht zugänglich platziert werden.
- Eventuelle Verunreinigungen durch den Grünabfall sind unmittelbar nach der Abholung zu entfernen, um Gefahren für Passanten, spielende Kinder und Tiere zu vermeiden.
- Äste und Strauchschnitt sind in handliche Bündel zu verschnüren.
- Rasen-, Heckenschnitt und Laub sollten in kompostierbaren Papiersäcken verpackt sein. Plastiksäcke sollten hierfür nicht verwendet werden, da diese den Sortieraufwand im Wertstoffzentrum erhöhen und höhere Kosten entstehen.
- Nicht mitgenommen werden Baumstämme mit einer Länge von mehr als einem Meter oder einem Durchmesser von mehr als 20 Zentimetern sowie Baumwurzeln, Bauholz und Hölzer aus Verpackungsrückständen.