Gemeinsam mit vielen anderen Teams, Vereinen und Organisatoren veranstaltet die Stadt Plettenberg auch in diesem Jahr wieder das dreiwöchige Event, bei dem alle aufgerufen sind, möglichst oft das Auto stehen zu lassen und stattdessen auf das Rad zurückzugreifen.
Durch Meldung der gefahrenen Kilometer wird es im Veranstaltungszeitraum nicht nur möglich, wieder einen der vordersten Plätze im kreisweiten Ranking zu belegen, sondern es wird auch die eingesparte Menge an CO2 errechnet. Nachdem im vergangenen Jahr im gesamten Märkischen Kreis über 808.000 Kilometer zusammenkamen – Plettenberg erreichte mit über 58.000 Kilometern eine umgerechnete Einsparung von 9 Tonnen CO2 – , steht für dieses Jahr kreisweit das Ziel von einer Million Kilometern auf der Agenda. Außerdem darf man sich auf einige Aktionen und Events freuen, die die diesjährige Stadtradeln-Ausgabe begleiten. Mehr Infos dazu gibt es schon bald auf der städtischen Homepage.
Wer nun bereits die ersten Teams bilden und ins Training gehen möchte, kann sich schon unter www.stadtradeln.de/plettenberg anmelden.
Stadtradeln-Stars gesucht
Außerdem sucht die Stadt Plettenberg in diesem Jahr wieder einen oder mehrere Stadtradeln-Stars. Was sich dahinter verbirgt? Diese Repräsentanten setzen sich besonders für das Stadtradeln ein und sind bei verschiedenen Aktionen mit am Start. Außerdem sind sie auch dazu aufgerufen, als Vorbild zu zeigen, was per Fahrrad alles möglich ist. Dazu gehört zum Beispiel, dass die Stadtradeln-Stars an den 21 Tagen der Aktion kein Auto von innen sehen dürfen – durchaus eine Herausforderung, die aber vielleicht auch die Erkenntnis in sich birgt, dass es eigentlich auch ganz gut ohne Auto geht.
Wenn Sie ein solcher Stadtradeln-Star werden und besonders aktiv den Erfolg des Projekts vorantreiben möchten, melden Sie sich bitte bei Eric Ludewig, den Sie unter 02391/923-171 oder per E-Mail an [email protected] erreichen können. Er steht Ihnen auch bei Rückfragen zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie unter https://www.stadtradeln.de/star.