Die Geschäftsführerin gab einen Rückblick auf Veranstaltungen und Aktivitäten des Stadtmarketingvereins im vergangenen Jahr. Dazu gehören zum Beispiel die Befragung „Mein Laden in Plettenberg“ zusammen mit dem Zentrenmanagement, die 16. Plettenberger Ausbildungsbörse, ein Digitalisierungsworkshop sowie die Unterstützung bei der Rezertifizierung als Fairtrade-Stadt. Der aktuelle Stand beim Verkauf von P-Schecks betrage rund 2,235 Millionen Euro, berichtete Sonja Büsing.
In diesem Jahr führt der Stadtmarketingverein bewährte Veranstaltungsformate wie den Frühjahrsmarkt mit Familienflohmarkt und Sonntagsöffnung der Geschäfte in der Innenstadt (4./5. Mai), donnerstags an der Waterkant (16. Mai und 27. Juni) und die Ausbildungsbörse in der Schützenhalle (5./6. Juni) durch. Ein verkaufsoffener Sonntag ist auch beim Plewo-Stadtfest (25. bis 27. August) vorgesehen. Im Herbst stehen Halloween EiringGrausen sowie Candlelight-Shopping und Foodtruckstop (8. November) auf dem Programm.
Wolfgang Ising legte zum letzten Mal den Kassenbericht vor. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands kandidierte er bei den Wahlen nicht erneut für den Posten des Schatzmeisters, den er 20 Jahre lang ausgeübt hat, unterstützt den Vorstand aber weiterhin als Beisitzer. Vorsitzender Uwe Nahrgang dankte Ising für dessen Arbeit und überreichte ihm ein Geschenk. Zur neuen Schatzmeisterin wurde Isabell Großheim gewählt. Dirk Lohmann schied als Beisitzer aus.

Der aktuelle Vorstand des Stadtmarketingvereins setzt sich wie folgt zusammen: Uwe Nahrgang (1. Vorsitzender), Ulrich Schulte (Bürgermeister), Christiane Holzmann (stellvertretende Vorsitzende), Oliver Prinz (stellvertretender Vorsitzender), Isabell Großheim (Schatzmeisterin), Pierre Baltins (Schriftführer) sowie die Beisitzer Claus Hegewaldt (Vertreter der SIHK), Wolfgang Ising, Thomas Lipps (Eiringhauser Werbegemeinschaft), Tim Tröster (Kreditinstitute), Annette Schulte-Tengler (Freie Berufe) und Henning Hirschfeld (Ausbildung).