Die Stadt Meinerzhagen informiert rund um die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar. Wie die Stadt mitteilt, wurden alle Wahlberechtigten bis zum Stichtag (12. Januar) in das Wählerverzeichnis eingetragen und erhalten voraussichtlich Ende Januar – spätestens jedoch bis zum 2. Februar – ihre Wahlbenachrichtigung.
Briefwahl
Wer seine Erst- und Zweitstimme per Briefwahl abgeben möchte, muss einen Antrag stellen. Der einfachste und schnellste Weg sei der Online-Briefwahlantrag. Ab Mitte Januar finden Wähler online den Zugang zum Online-Briefwahlantrag. Auf der Wahlbenachrichtigung befindet sich zudem ein entsprechender QR-Code. Alternativ können die Briefwahlunterlagen auch formlos per Brief (Stadt Meinerzhagen, Wahlamt, Bahnhofstr. 15, 58540 Meinerzhagen) oder per E-Mail ([email protected]) beantragt werden.
Der Antrag muss folgende Angaben enthalten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum sowie die Meldeadresse. Außerdem können Wähler auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung den vorgedruckten Wahlscheinantrag ausfüllen und an die Stadt Meinerzhagen ( oder per E-Mail an [email protected]) senden. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich.
Aktuell können noch keine keine Briefwahlunterlagen versandt werden. Der Versand erfolgt voraussichtlich ab dem 7. Februar. Briefwahl vor Ort im Bürgerbüro ist voraussichtlich ab dem 10. Februar möglich.
Fristen
Der Antrag auf Briefwahl muss spätestens am Freitag vor dem Wahltag, also am 21. Februar, bis 15 Uhr im Wahlamt eingehen. Der Wahlbrief, also die vollständig ausgefüllten Briefwahlunterlagen mit dem gekennzeichneten Stimmzettel, muss spätestens am Wahltag um 18 Uhr im Rathaus der Stadt Meinerzhagen, Bahnhofstr. 15, eingehen.
Die Verantwortung für den rechtzeitigen Zugang der ausgefüllten Briefwahlunterlagen liegt beim Briefwähler, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Wer seinen Wahlbrief nicht rechtzeitig verschickt, kann diesen bis zum Wahltag, 18 Uhr, in den Hausbriefkasten des Bürgerbüros am Rathaus der Stadt Meinerzhagen einwerfen. Die Abgabe des Wahlbriefes am Wahlsonntag in einem der Wahllokale im Stadtgebiet ist nicht möglich.
Stadt richtet zehn Wallokale und sechs Briefwahllokale ein
Am Wahltag stehen zehn Wahllokale zur Verfügung:
010 Stadtwerke
020 Jugendzentrum Meinerzhagen
040 Gemeindezentrum Inselweg
050 Schulzentrum Rothenstein I
080 CA Vending
110 Phönix Schule
120 TUS Turnhalle
132 Feuerwehrgerätehaus Willertshagen
150 Ebbehalle
170 Listerhalle Hunswinkel
Erstmals haben Wähler die Möglichkeit, mit Hilfe einer Suchmaschine auf der Internetseite der Stadt Meinerzhagen ihr Wahllokal zu ermitteln, indem sie ihre Adresse eingeben. Außerdem wird die Stadt Meinerzhagen insgesamt sechs Briefwahllokale in der Stadthalle einrichten.