Wie jedes Jahr konnten sich die Besucher nachträglich zum Geburtstag von Fritz Linde am 26. Juli auf eine besondere Ausstellung freuen: Dabei führten über 2000 Bilder und 29 Festschriften durch die geschichtlichen Hoch- und Tiefpunkte von den Sportvereinen in Kierspe. Vertreten waren dabei Aufzeichnungen des TSV Röhnsahl, des TV Berkenbaum, des Reitervereins Kierspe und vielen weiteren Sportvereinen. Nach einem Rundgang konnten die Gäste sich bei Kaffee und Kuchen im Zelt vor dem Museum stärken.
Fotogalerie:
























,,Wir müssen uns ja jedes Jahr etwas Neues einfallen lassen und hatten noch ganz viele Fotos“, erklärt Marlen Vedder, Mitglied des Heimatvereins. So scannte sie aufwendig alle Fotos für die Ausstellung ein, druckte sie aus und laminierte sie ein. Der Mittelpunkt der Ausstellung waren allerdings die ausgestellten Medaillen und Pokale. So konnte auch die Bronze Medaille der 1964 Olympiade in Tokio von Günther Lyhs bestaunt werden. ,,Ich würde nicht sagen, ich hätte bei der Idee für die Ausstellung an Olympia gedacht, aber das passt natürlich ganz gut“, freut sich Silvia Baukloh, Vorsitzende des Heimatvereins.
Für alle Geschichtsinteressierten ist die Ausstellung noch bis zum 6. August, zu den regulären Museumsöffnungszeiten, geöffnet.
Ausstellung im Fritz-Linde Museum: ,,Sportvereine in Kierspe“
Sonntag, 4. August, von 13 bis 17 Uhr
Dienstag, 6. August, von 15 bis 17 Uhr
Fritz-Linde Museum, Höferhof 23, 58566 Kierspe
Es wird darum gebeten, am Hallenbad oder auf dem Parkplatz am Sportgebiet an der Waldheimstraße zu parken.