Sie haben sich am Montagmorgen, 4. Juli, zum „Sport im Park“ an der Villa eingefunden. Mit dem Freiluft-Angebot, das in die zweite Woche geht, wollen der Stadtsportverband und das Stadtmarketing Bewegungsmuffel in Schwung bringen. Bücken, sich wieder aufrichten. Arme bewegen, Schultern mobilisieren. „In Schwung bleiben“ rät Heidi Backhaus zu harmonischen Bewegungen. Sie sagt an, was gemacht werden soll und macht es vor. Wenn der Ehrgeiz mal zu groß wird, mahnt sie auch schon mal zur Mäßigung. „Präventiver Sport“ nennt sie ihre Übungen, die den ganzen Körper ansprechen, aber niemanden überfordern sollen. Es geht ums Lockern, dehnen, aber auch darum „Kondition aufzubauen“. Dabei soll der „der Spaß nicht zu kurz kommen.“

Dafür sorgen die Trainerin, aber auch die Teilnehmerinnen, die zum Teil Yoga-Matten, auf jeden Fall aber gute Laune mitbringen. Ingrid Schulte ist zum ersten Mal im Park dabei und findet das Angebot „eine tolle Idee“. Giesela Schmitz macht regelmäßig Sport. Ihr gefällt es, „draußen Sport zu machen“.
„Einatmen und die Mauer wegdrücken“, beschreibt Heidi Backhaus eine der letzten Übungen zur Melodie von „Cats“. Die 60 Minuten Freiluft-Training sind zu Ende. Geschafft wirkt keiner. Viele sporteln regelmäßig, so wie Heinz Wiebusch (85). Der einzige Herr in der Runde macht seit 1965 jede Woche Gymnastik beim TuS Meinerzhagen. Sich diesmal draußen zu bewegen, kommt ihm angesichts des Wetters entgegen.
Die, die regelmäßig aktiv sind, scheinen in der Mehrheit zu sein. Man kennt sich. Heidi Backhaus freut sich aber auch, „dass es von Fremden angenommen wird.“

Die Idee für den Sport draußen hatte Stella Börger, Vorsitzende des Stadtsportverbandes von einer Info-Veranstaltung mitgebracht. Sie fand es „eine coole Idee, die Stadt aufzuwerten.“ Nach dem Start 2021 gab es diesmal ein umfangreicheres Angebot. Die Vorsitzende räumt ein, dass das Gros der Aktiven aus den Sportvereinen kommt. Sie nutzen die Gelegenheit, weil in den Ferien die Hallen geschlossen sind. „Es lassen sich aber auch immer wieder welche einladen, so mitzumachen“, freut sich Stella Börger über die zunehmende Resonanz. Während der „Sport im Park“ in die 2. Woche geht, laufen schon die Planungen fürs nächste Jahr. Stella Börger geht davon aus, dass auch 2023 im gleichen Zeitrahmen wie diesmal draußen gesportelt werden kann.
Für die zwei Wochen vom 27. Juni bis zum 10. Juli hatte der Stadtsportverband Meinerzhagen ein buntes Programm mit 16 unterschiedlichen Angeboten zusammengestellt. „Kostenlos und draußen“ gab oder gibt es noch Sportangebote im Volkspark Meinerzhagen und im Park der Ev. Kirche Valbert. Tischtennis, Walken, Zumba, Intervalltraining, Faszien in Bewegung, Tai-Chi und Qigong, oder Fiesta do Brasil nennen sich die Kursangebote, die jeweils eine Stunde dauern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer noch mitmachen will,, kann sich hier Informieren: Sport im Park.