Das Festprogramm bestand aus einer Vielzahl von musikalischen Darbietungen. Den Anfang machte der Frauenchor aus Lüdenscheid, gefolgt von Germania Hohenplanken. Gemeinsame Lieder beider Chöre erfreuten das Publikum, darunter auch ein ukrainisches Volkslied, das angestimmt wurde, um die Verbundenheit zur Ukraine im anhaltenden Krieg mit Russland zum Ausdruck zu bringen.
Musikalische Beiträge steuerten der MGV Oberbrügge-Ehringhausen, der MGV Hahnenberg sowie der Projektchor MGV Oberbrügge-Ehringhausen bei. Eine Solo-Performance von Klaus Becker und den Musik-Schülern (Maren Göpfert, Julian Brachman, Arthur Rempel) – unter der Leitung von Chorleiterin Tzvetanka Wiegand am Klavier/Keyboard – sorgte ebenfalls für Aufmerksamkeit.
Neben der Musik bot das Fest den Besuchern auch die Möglichkeit, den Tag bei Speisen und Getränken ausklingen zu lassen. Es wurde eine vielfältige Auswahl angeboten, darunter Kaffee, hausgemachter Kuchen und Reibeplätzchen. Sogar eine kleine Hüpfburg sorgte für Unterhaltung für die jüngsten Besucher.
Fotogalerie:











