„Es ist süffig, bernsteinfarben und hat eine schöne Restsüße“, schwärmt Tobias Mohrmann von seiner neuen Kreation. Sein Halveraner Bier sei perfekt für warme Sommertage – und wo könnte es passender Premiere feiern, als auf der Halveraner Kirmes? Bis dahin bleibt sein Geschmack streng geheim und die Fässer gut gehütet. Das Flaschendesign enthüllte der gelernte Brauer und Mälzer dafür schon am Montagmorgen, 6. Mai, im Rathaus.

Ein buntes Etikett ziert das lokale Produkt – inklusive Aussichtsturm, Riesenrad und Feuerwerk. So richtig „Halver“ eben. Das Design stammt ebenso von Tobias Mohrmann, der damit quasi von innen und außen der Schöpfer des Halveraner Bieres ist.
Und wie kam’s zu der Idee? Lutz Eicker war es, der Mohrmann auf die neue Sorte brachte: Denn der Schalksmühler Brauereibesitzer wollte gerne mit einem Stand auf der Halveraner Kirmes dabei sein. Doch der Ordnungsamtschef forderte, eigentlich nur scherzhaft, dass es dann aber auch ein Kirmesbier geben müsse. Quasi sofort tüftelte der Bier-Profi dann verschiedene Varianten aus, bis er nach knapp drei Monaten zwei finale Kandidaten kreiert hatte.

Es sei ihm ohnehin ein Herzensanliegen gewesen, ein eigenes Bier für diese Stadt zu brauen, sagte Mohrmann. Denn er fühle sich sehr mit Halver verbunden. Die Kostprobe gab’s im Halveraner Rathaus – ganz gesittet, wie Bürgermeister Michael Brosch betont. „Am Karnevalsfreitag haben wir hier im Rathaus zusammen probiert, ob das ‚Zeug‘ schmeckt“. Der Favorit stand sofort fest – und wird nun also auf der Kirmes zum ersten Mal gezapft. Sein Stand wird voraussichtlich vor dem internationalen Supermarkt an der Bahnhofstraße stehen.
Fassanstich mit Halvers eigenem Bier
Der Brauer aus Schalksmühle bot spontan beim Pressetermin an, auch das Bier für den offiziellen Fassanstich im Rahmen der Kirmes-Eröffnung zu sponsern. Davon waren Sonja Vollmar, Clarissa Weinberg und Michael Brosch so begeistert, dass die Sache beschlossen ist. Die ersten 20 Liter Bier kommen aus dem Fass des Schalksmühlers. Wer den Anstich in diesem Jahr macht, das bleibt laut Brosch noch geheim.
Nach der Kirmes auch im Einzelhandel
Auf der Kirmes kommt das Bier vom Fass – und danach gibt’s das Bernsteinfarbene auch in Peters Lädchen oder direkt in der Brauerei von Tobias Mohrmann zu kaufen. Eine Flasche soll voraussichtlich 1,40 Euro kosten. Auf der Kirmes gilt der Einheitspreis: 2 Euro an allen Ständen.
Keine Konkurrenz
Bürgermeister Michael Brosch betont, dass Tobias Mohrmann auf der Halveraner Kirmes keine Konkurrenz für die anderen Getränkestände darstellen soll. Er werde ausschließlich das Halveraner Bier zapfen – und damit das Angebot bereichern. Ansonsten bleibt alles wie gehabt: Der TuS Ennepe, die Landsknechte, SGSH und Litfass, Luftsportverein, Fässchen, Neustadt, „Slim Raven “ und der Schäferhundeverein sind wie immer mit von der Partie.
