„Wir wollen, dass sich unsere Stadt auswärtigen Besuchern immer sauber präsentiert“, wünscht sich Bürgermeister Michael Brosch. „Deswegen sind für die Innenstadtbereiche, wie die Frankfurter Straße oder den Bereich um das Einkaufszentrum, auch städtische Mitarbeiter für die Reinigung zuständig“, erklärt er. Damit auch der Rest der Stadt regelmäßig gesäubert wird und durch solche Aktionen bei der Bevölkerung ein Bewusstsein dafür geschaffen wird, „dass sauber einfach schöner ist“, gibt es auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Sauberes Halver“.
Familien, Schulklassen, Sportvereine oder andere Gruppen sind aufgerufen, in der Zeit vom 28. April bis zum 4. Mai mit Mülltüten, Handschuhen und Greifzangen bewaffnet durch ihre Viertel zu laufen und Müll aufzusammeln. „Es wäre schön“, sagt Brosch, „wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele Halveraner an der Aktion beteiligen und vielleicht auch auf ihrem Sonntagsspaziergang im Wald für Sauberkeit sorgen.“
Nachvollziehen, warum gerade in den Waldgebieten oder am Stadtrand ganze Müllsammelstellen entstehen, kann er nicht. „Wir haben unsere Müllgebühren so kalkuliert, dass wir eine kostenlose Sperrmüllabholung anbieten können. Niemand muss Omas alten Schrank oder die ausgedienten Autoreifen extra durch die Gegend fahren, um sie dann in die Landschaft werfen. Einfach online eine Sperrmüllabfuhr beantragen, die Sachen vor dem Haus an die Straße stellen – und sie werden kostenlos abgeholt“, informiert er noch einmal alle Müllsünder.

Die Aktion findet in dieser Art in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. „Vor Ewigkeiten gab es etwas Ähnliches“, erinnert Michael Brosch. Damals hatte die UWG zum Müllsammeln aufgerufen. Es gab eine zentrale Stelle, von der aus alle Müllsammler ausschwärmten und wo sie sich anschließend für eine Grillwurst wieder getroffen hatten.“ Durch Corona konnte das Müllsammeln in größeren Gruppen aber nicht mehr durchgeführt werden, und so entstand die Idee, vier Container an unterschiedlichen Orten aufzustellen, in die die Sammler ihre Fundstücke werfen können. „Das hat sich als gute Idee erwiesen, denn so sammeln die Halveraner nicht mehr nur an einem Tag, sondern die Aktion wird über eine Woche gestreckt“, sagt der Bürgermeister.
Neben einer sauberen Nachbarschaft können sich fleißige Sammler aber auch noch wertvolle Gewinne erarbeiten. Dafür müssen die Teilnehmer lediglich ein Foto von sich und dem von ihnen gesammelten Müll an [email protected] schicken. Dazu noch ein paar Informationen darüber, wer gesammelt hat, wo gesammelt wurde und was gefunden wurde. Eine unabhängige Jury wird dann die Gewinner ermitteln.
„In diesem Jahr liegen unsere Preise weit über dem Niveau der letzten Jahre“, freut sich Brosch, der nicht zuletzt deshalb auf viele Teilnehmer hofft. „Im letzten Jahr wurden 40 bis 50 Kubikmeter Müll gesammelt“, erinnert er sich. „Das entspricht 400 schwarzen Mülltonnen!“, sagt er und bestätigt damit, dass sich die Mühe lohnt, diesen Müll aus Halvers Straßen und Wälder zu entfernen.
Sammelstellen für den Müll:
- Am Bauhof, Elberfelder Straße 35
- Oberbrügge-Ehringhausen, Heerstraße 117
- Friedrichshöhe am Vereinsheim des TuS Ennepe
- Anschlag bei den Glascontainern
Preise für die fleißigsten Müllsammler
- Von der Herpine gibt es eine Saisonkarte für den besten Einzelsammler und Tageskarten mit Pommes-Gutschein für die fleißigste Schulklasse.
- Von der Stadt Halver gibt es mehrere Geldpreise, gestaffelt bis zu 50 Euro
- Aktivital spendiert eine dreimonatige Mitgliedschaft (Voraussetzung hier ist die Volljährigkeit des Gewinners)
- Das Stadtmarketing steuert drei 50 Euro Gutscheine bei
- Marc Haarmann vom Litfass lädt zu Essen und Trinken im Wert von 75 Euro ein
- und von Sentiris gibt es für eine Schulklasse ein Eisessen am Alten Markt.
Teilnahmebedingungen für die Preisvergabe:
- Ein Foto an [email protected]
- Einsendeschluss Dienstag, 6. Mai
- Darauf sollten die Sammler und der von ihnen zusammengetragene Müll zu sehen sein
- Dazu noch ein paar Informationen darüber, wer gesammelt hat, wo gesammelt wurde und was gefunden wurde.
- Eine unabhängige Jury wird dann die Gewinner ermitteln.