Am Donnerstag, 13. November, führt die Stadt Breckerfeld eine Sammlung von Grünabfällen durch. Abgeholt werden dabei insbesondere Laub, Rasen- und Heckenschnitt sowie kleinere Äste und Strauchschnitt.

Wer das kostenfreie Angebot nutzen möchte, muss die Abholung vorab anmelden. Dies kann online bis einschließlich 6. November über das Kundenportal des Entsorgers auf der städtischen Webseite www.breckerfeld.de erfolgen. Nach erfolgreicher Anmeldung wird eine Bestätigung per E-Mail versendet.

Alternativ stehen in der Zentrale des Rathauses grüne Anmeldekarten zur Verfügung. Diese müssen vollständig ausgefüllt — inklusive Abholadresse — bis spätestens 30. Oktober bei der Stadtverwaltung eingereicht werden.

Vorgaben für Abholung der Grünabfälle

Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass bestimmte Vorgaben einzuhalten sind, damit die Abfälle abgeholt werden können:

  • Die Bereitstellung darf frühestens eine Woche vor dem Abholtermin erfolgen. Spätestens am Vorabend des 13. November müssen die Abfälle gut sichtbar und leicht zugänglich an der Grundstücksgrenze bereitliegen.
  • Der Ablageplatz ist sauber zu halten. Verunreinigungen sind zu beseitigen, um Gefährdungen für Passanten, spielende Kinder und Tiere zu vermeiden.
  • Strauch- und Astschnitt sind in handliche Bündel zu verschnüren.
  • Rasen- und Heckenschnitt sowie Laub müssen in kompostierbaren Papiersäcken verpackt sein. Kunststoffsäcke sind nicht erlaubt, da sie den Sortieraufwand und damit die Entsorgungskosten erhöhen.

Folgende Materialien werden bei der Sammlung nicht mitgenommen:

  • Baumstämme, die länger als ein Meter oder dicker als 20 Zentimeter sind
  • Baumwurzeln
  • Zaun- und Bauhölzer
  • Hölzer aus Verpackungsresten

Weitere Details zur Grünabfallsammlung sind im Abfallentsorgungskalender der Stadt Breckerfeld abrufbar.