„Brummer Buffet“ haben Ann-Kathrin Appelbaum und Julien Eichhoff den Automaten getauft, aus dem man in Kapseln gefülltes Saatgut für Wildblumen ziehen kann. Aufgestellt haben sie diesen an der Lüdenscheider Straße (direkt gegenüber der Dorf-Apotheke). Den Jahresüberschuss aus dem Automatenverkauf der Saatgutkapseln haben die beiden jetzt in Form eines Bücherpakets für die Stadtbücherei gespendet.
Für ihre Idee, Blumenmischungen für Biene, Hummel und Co. sowie für Nachtschwärmer zum selber Säen anzubieten, wurden Ann-Kathrin Appelbaum und Julien Eichhoff im vergangenen Jahr mit dem Klimaschutzpreis der Gemeinde ausgezeichnet. Mit einer Kapsel Saatgut entsteht etwa ein Quadratmeter Wildblumenwiese. Es gibt verschiedene Arten von Mischungen, die auch verschiedene Arten von Insekten ansprechen sollen. 50 Cent kostet eine Kapsel aus dem Automaten. Die leeren Kapseln können in einem Behälter neben dem Automaten zurückgegeben werden. „Das funktioniert gut“, berichtet Eichhoff. „Wir haben einen Rücklauf von etwa 80 Prozent.“

Im nächsten Frühjahr wollen Eichhoff und Appelbaum einen zweiten Automaten in Betrieb nehmen. Dieser soll in Hüinghausen einen Platz finden. Ihr Wunsch ist zudem ein mobiler Automat, der anlässlich von Veranstaltungen an wechselnden Plätzen aufgestellt werden kann.
„Es ist allerdings sehr schwierig, an diese Automaten zu kommen“, so Eichhoff. Wer also weiß, wo ein ausgedienter Kaugummiautomat zu finden ist, kann sich gerne bei den beiden melden.
Umweltbildung altersgerecht vermitteln
Es sei wichtig, dass schon die Jüngsten ein Gefühl für Klima- und Umweltschutz bekämen, erklärt Julien Eichhoff, der selbst eine Kindertagespflege betreibt. Daher wählten er und Ann-Kathrin Appelbaum für die Gemeindebücherei Bücher aus, die altersgerecht Umweltbildung vermitteln. Auch Klimaschutzmanager Simon Mai durfte ein Buch aussuchen. Er entschied sich für „Wie viel wärmer ist 1 Grad“, in dem Klimawandel kindgerecht erklärt wird.
Insgesamt neun Bücher wurden an die ehrenamtlichen Damen der Bücherei übergeben. Die Palette reicht vom richtigen Umgang mit Müll, über Tipps und Tricks zum Umwelt- und Insektenschutz bis hin zum Thema Plastik in den Weltmeeren und soll Kinder verschiedener Altersklassen aufklären und für die Themen sensibilisieren. Annemarie Schmidt und Doris Schuch versprachen, die Bücher nach der Einarbeitung ins Büchereisystem an geeigneter Stelle zu präsentieren.