Am Sonntag, 31. August, lädt der Ruhrverband von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür an der Biggetalsperre ein. Wer schon immer mal wissen wollte, was sich hinter den sonst verschlossenen Türen des Biggedamms verbirgt, sollte sich dieses Ereignis rot im Kalender markieren, denn an diesem Tag heißt es: Türen auf für Neugierige, Naturfreunde, Familien und Technikbegeisterte.

Der Damm, sonst ein eher stiller Riese im Sauerland, wird an diesem Tag zur lebendigen Flaniermeile. Besucher können exklusive Einblicke in Bereiche werfen, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Ein Highlight für Technikfans und Wasserfreunde gleichermaßen. Der Ruhrverband gibt an Infoständen spannende Einblicke in seine Arbeit – von der Gewässerunterhaltung bis hin zur Forstwirtschaft, die rund um die Talsperre eine wichtige Rolle spielt.

Wer selbst aktiv werden möchte, kann bei der Mitmach-Aktion zum Hammer greifen: Gemeinsam mit Mitarbeitern vom Forstbetrieb des Ruhrverbands werden Nistkästen und Insektenhotels gebaut. Und das mit handfestem Nutzen für Natur und gute Zwecke, denn der Erlös geht als Spende an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe. Das Infomobil des Ruhrverbands sorgt außerdem mit einem Quiz und kleinen Spielen für Unterhaltung und Abwechslung.

Auch abseits der Technik kommt keine Langeweile auf: Ob Hüpfburg, Kinderschminken, zauberhafte Walking Acts mit Ballonkunst, Seifenblasen und Magie oder die sympathischen Firmenstände aus der Region: Hier gibt es für große und kleine Gäste viel zu entdecken. Bigge SUP präsentiert sportliche Perspektiven aufs Wasser, während DLRG, Hansestadt Attendorn und Tourismusverband Biggesee-Listersee ebenfalls mit spannenden Informationen vor Ort vertreten sind.

Musikalisch wird der Tag von der mobilen Band Jazzkrönung begleitet, die mit swingenden Rhythmen über den Damm zieht und für eine heitere Atmosphäre sorgt. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Ob herzhafter Grillstand, süße Poffertjes, ein Eiswagen am Spielplatz oder der Leuchtturm mit regionalen Spezialitäten – hier kommt jeder auf den Geschmack.

Wichtiger Hinweis zur Anreise: Da ein hohes Besucheraufkommen erwartet wird, bittet der Ruhrverband ausdrücklich darum, nach Möglichkeit auf die Anreise mit dem Auto zu verzichten. Besonders empfehlenswert ist die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad – klimafreundlich, stressfrei und direkt bis zum Damm. Für alle, die dennoch mit dem Auto kommen müssen, stehen ausgewiesene Parkmöglichkeiten in der Waldenburger Bucht zur Verfügung (Navi: Waldenburger Bucht, Attendorn). Von dort bringt der Biggolino die Gäste bequem bis zum Veranstaltungsort, oder man genießt den kurzen Spaziergang von rund zehn Minuten durch die schöne Umgebung.