Der Herbst beginnt, die Blätter verfärben sich und die Nächte werden langsam länger. Die neue Jahreszeit ruft geradezu nach neuen Back-Ideen. Diese Kekse im Igel-Look sollen den Abschied vom Sommer etwas versüßen.
Diese Keksdekoration sieht nicht nur niedlich aus, sondern schmeckt auch noch. Ein Keks für Klein und Groß. Viel Spaß beim Nachbacken.

Zutaten für den Keksteig:
- 260 g Mehr (empfohlen Typ 405)
- 50 g Zucker
- 150 g Butter (Zimmertemperatur)
- 1 Ei (Große M)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Dekoration:
- 200 g Vollmilchkuvertüre (kleingehackt)
- Schokostreusel
Die Zubereitung:
Schritt 1: Für den ersten Schritt werden Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel gegeben und vermengt.
Tipp: Mit einer Gabel lässt sich der lose Mix besser vermengen. Vorsicht, Mehl kann aus der Schüssel fliegen.

Schritt 2: In das Gemisch die weiche Butter und das Ei hinzugegeben und mit den Händen verkneten. Sobald der Teig komplett verknetet ist, wird der Teig zu einer Kugel geformt und mit Frischhaltefolie umwickelt. Der Teig kommt so für eine Stunde in den Kühlschrank.
Tipp: Sollte der Teig beim kneten klebrig bleiben, einfach etwas Mehl hinzufügen.

Schritt 3: Nach der Kühlzeit wird der Teig auf eine glatte, saubere Oberfläche gelegt und die Folie entfernt. Den Teig geschmeidig kneten und mit einem Nudelholz den Teig plattstreichen. Nun den Teig zu einer Rolle mit circa 2 cm Durchmesser rollen. Mit einem Messer danach etwa Walnussgroße Stücke abschneiden.
Schritt 4: Die Teigstücke nun mit den Händen zu kleinen Kegeln formen und auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt wurde, platzieren. Das Blech samt Teigkegeln kommt nochmal für 30 Minuten in dem Kühlschrank (durch diesen Prozess zerläuft die Form nicht beim Backen).
Alternativ: Falls das Backblech nicht in den Kühlschrank passt, können die Kegel auch auf einem mit Backpapier belegten Teller gelegt und in den Kühlschrank gestellt werden. Die Kegel müssen nach der Kühlphase schnell herausgenommen auf das Backblech gelegt werden.
Schritt 5: Nun den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizten (je nach Ofen-Art kann während der Kühlzeit des Teiges begonnen werden). Sobald die Temperatur erreicht ist, den Teig für 16-19 Minuten goldgelb backen.

Schritt 6: Nach dem Backen müssen die Kekse erst einmal ordentlich abkühlen. Dafür das Blech aus dem Ofen nehmen.
Tipp: Man kann testen, ob der Teig wirklich durch ist, indem man ein Holzstäbchen (zum Beispiel einen Zahnstocher) in den Teig sticht. Wenn kein Teig mehr am Holz kleben bleibt, ist der Teig gut.

Schritt 7: Nun geht es an die Kuvertüre. Dazu wird ein Topf mit Wasser gefüllt und erhitzt. Ein kleiner Topf (oder eine hitzeresistente Schüssel) wird in das Wasserbad gestellt. Im inneren Topf wird die Kuvertüre geschmolzen.
Für diesen Schritt braucht man etwas Geduld. Das Wasserbad solle auf niedriger bis mittlerer Temperatur gehalten werden, da die Schokolade nicht zu heiß werden darf.
Achtung: Es darf kein Wasser in die Kuvertüre gelangen, da diese sonst sofort hart wird und nicht mehr schmelzen kann.

Schritt 8: Wenn alles geschmolzen ist, können die Kegel in Igel verwandelt werden. Dazu dippt man die breite Seite der Kekse in die flüssige Schokolade und gibt sofort danach die Streusel hinzu. Zum Trocknen werden die Kekse wieder auf Backpapier gelegt (Alternativ kann man die Kekse auch mit der Schokolade bepinseln).

Schritt 9: Nun fehlen noch Augen und Nase der Igel. Diese werden entweder mit einem Holzstäbchen vorsichtig aufgetupft, mit einer Spritztülle aufgespritzt oder man verwendet fertige Zuckerschrift.
Schritt 10: Jetzt müssen die Igel-Kekse nur noch trocknen. Dann sind sie verzehrbereit.
Alternative Dekorationen: Typischerweise werden Schokostreusel für die Igelstachel verwendet. Allerdings können auch bunte Streusel für Party-Igel genutzt werden. Vielleicht entstehen beim herumprobieren sogar noch weitere, schöne Keksideen.
