In Kooperation mit der Rap School NRW aus Lage in Ostwestfalen hat das Jugendzentrum einen 24-stündigen Rap Workshop angeboten. Für ein erstes Kennenlernen verbrachten die 15- bis 17-Jährigen den Freitagabend im Lasermax Lüdenscheid beim Lasertag Spielen und Chillen. Anschließend ging es zurück zum Sticht, wo gemeinsam Pizza zubereitet und gegessen wurde und der späte Abend und Teile der Nacht mit Uno und Monopoly verbracht wurden, berichtete die Stadt Kierspe.
Am Samstag startete der Workshop mit ein wenig Theorie. Der Musiker und DJ der Rap School NRW, Daniel Schneider, informierte über die Geschichte der Rap Kultur und führte Beispiele und Künstler an. Auch über eigene Erfahrungen konnten die Jugendlichen berichten. Dann ging es weiter über den Aufbau eines Rap und wie man zu dessen Erstellung vorgehen sollte.
Dann wurde es kreativ. Die Jugendlichen einigten sich auf ein Thema, welches sie in ihrem Song behandeln wollten. Gemeinsam entschied man sich für das, was wichtig erschien, und jeder versuchte für sich vier Lines – die Zeilen, die eine Strophe ausmachen, – zu schreiben. Anschließend wurden diese untereinander vorgestellt und in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht.
Ebenfalls gemeinsam hat sich die Gruppe für einen Beat, also die Melodie des Songs, entschieden. Nachdem jeder für sich üben und auch immer wieder auf Tipps von Daniel Schneider zurückgreifen konnte, wurde es ernst. Am Mikrofon wurden die Lines aufgenommen, immer wieder angehört und verändert, bis es für alle perfekt schien. Schließlich, nach knapp dreieinhalb Stunden, war ein Song in der Rohfassung fertig.
Fotogalerie:







Nach einer Pause konnte jeder Jugendliche für sich noch eine weiteres Stück aufnehmen, für das sie schon im Vorfeld Texte und Lines geschrieben hatten. Auch diese wurden unter kreativer Anleitung mit Beats vertont und aufgenommen. Das Abmischen und Perfektionieren der Songs geschieht dann im Tonstudio.
Am Samstagabend waren sieben Songs auf dem Laptop, und die Gruppe konnte, müde und geschafft von den Eindrücken, aber auch glücklich und stolz auf das Erschaffene, die Heimreise antreten. Dies nicht ohne großen Dank des Teams der städtischen Jugendarbeit Kierspe und der teilnehmenden Jugendlichen an die SGV Halver, die Rap School NRW und das LasermaX Lüdenscheid für die Kooperation.