Viel Obst. Bisweilen zu viel. Das war für das Team der Heesfelder Mühle jetzt Grund für eine Pflegeaktion auf der Streuobstwiese am Handweiser.

2016 hatten die Meinerzhagener Grünen in Kooperation mit dem Verein Heesfelder Mühle auf der Wiese am Ortsausgang in Richtung Marienheide die Streuobstwiese angelegt. Inzwischen tragen die ersten Bäume reichlich Früchte.

Im Vorbeifahren, so Gaby Brunsmeier, hätte sie gesehen, dass die „Bäume dringend Hilfe brauchten“. Teilweise drohten sie umzufallen oder Äste abzubrechen. Ein Grund für das Team aus Halver, hier gezielt einzugreifen. „Wir haben viele Äpfel zur Entlastung abgeschüttelt und auch zurückgeschnitten, damit die restlichen reif werden können“, erklärt Gaby Brunsmeier, die auch Fachberaterin für Streuobstwiesen ist. Zudem seien einige schief stehende Bäume wieder gerade gerückt und gezogen worden.

Freude über Unterstützung

Die Meinerzhagener Grünen, die die Pflanzung auf der städtischen Wiese angeregt und gesponsert hatten, freuen sich über die Unterstützung des Vereins Heesfelder Mühle, der für die ersten Jahre auch die Pflege der Bäume übernommen hatte. Für Klaus Brunsmeier vom BUND war die Wiese von Anfang an ein Vorzeigeobjekt und die „größte innerstädtische Streuobstwiese in Südwestfalen.“