Von Lydia Schmitz-Machelett und Bernhard Schlütter
Plettenberg
Bei der Stadt Plettenberg wurden fünf Osterfeuer angemeldet, die allesamt am Ostersonntag stattfinden.
Die Jugend der Landeskirchlichen Gemeinschaft Holthausen und der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Wiesental lädt zum Osterfeuer in den Beisenkamp (Kückelheim) ein. Start ist um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend wird das Osterfeuer angezündet. Es gibt Verpflegung vom Grill.

Für Verpflegung mit Getränken und Speisen sorgen auch die weiteren Osterfeuergemeinschaften. Die Osterfeuer sind am Bauckhahn (kurz vor Neuenhof), in Bremcke (Bolzplatz, anschließend ist das Bürgerhaus geöffnet), Holthausen (obere Gartenstraße) und oberhalb der Hechmecke.
Herscheid
Die Jugendfeuerwehr Herscheid richtet ihr Osterfeuer am Ostersonntag in Reblin aus. Rund um das Gerätehaus werden kalte und heiße Getränke sowie Bratwurst, klassische Currywurst oder vegetarische Bratwurst angeboten. Bezahlt werden kann auch bargeldlos mit EC-Karte.
Für Ostersonntag sind außerdem für folgende Ortschaften Osterfeuer angemeldet: Nieder-Mesten, Rärin, Wellin, Brenscheid und Kalthof.
Laut der Auflistung der Gemeinde Herscheid werden an Karsamstag in folgenden Nachbarschaften Osterfeuer abgebrannt: Blumenthal, Becke, Bubbecke, Friedlin, Sirrin, Stöpplin, Gasmert, Elsen und Daum.

Nachrodt-Wiblingwerde
In der Doppelgemeinde gibt es wieder zwei große Feste rund ums Feuer. Beide am Ostersonntag. Beim Förderverein des Gartenhallenbads haben die Vorbereitungen bereits begonnen. Familie Tacke hat einige Weihnachtsbäume für das Feuer gespendet, das traditionell hinter dem Hallenbad aufgeschichtet wird. Los geht es um 17 Uhr mit dem Kinderfeuer. Gegen 18 Uhr wird dann der große Haufen angezündet.

In Brenscheid wird wohl ebenfalls wieder das ganze Dorf auf den Beinen sein. Auch dort wird am Ostersonntag der große Haufen entfacht, allerdings erst gegen 20 Uhr. Traditionell ist das Feuer am Dorfeingang ein Fest für die ganze Familie. Die Kinder toben über die Wiese und backen Stockbrot, die Erwachsenen genießen die Geselligkeit. Nach dem langen Winter wird das große Wiedersehen im Schatten des Feuers gefeiert.
