Dazu kommen viele interessante Aussteller, in der Regel sehr spontan und oft mehr oder weniger nebenbei. Da stellt sich schnell ein who-is-who der Freunde des alten Blechs ein. Dieses Kommen und Gehen – oder Abfahren – sorgt für viel Abwechslung und einen ständigen Umtrieb. In der Regel sind es an die 100 Oldtimer, die zum Oldtimertag anrollen – Zweiräder, Pkw, Lastwagen.
Erwartet werden die Borgward-Familie aus Teindeln, die Käfer-Freunde aus Balve und die Spedition Schlotmann aus Werdohl. Es gibt einen Oldtimer-Teilemarkt, Bratwürstchen und Waffeln, Getränke sogar gratis.
Die Prüfer des TÜV kümmern sich um Abnahmen, Hauptuntersuchungen und Abgasuntersuchungen. So können die Oldie-Freaks das Angenehme mit dem Nützlichen – oder Unvermeidlichen – verbinden.