Diesmal geht es in zwei ausführlichen Beiträgen um das Thema Schule, zum einen um das „Höhere Knabeninstitut“ in Spielwigge, zum anderen um das „Städtische Gymnasium“ in Lüdenscheid. Die beiden Texte, verfasst von Gerhard Geisel und von Dr. Dr. Michael Kroll, haben eine große historische Spannweite und zeigen durch ihre verschiedenen Perspektiven einen spannenden Kontrast.
Einige Schüler Spielwigges, schreibt Gerhard Geisel, machten Karriere und wurden in Lüdenscheid, aber auch darüber hinaus, bekannt. Die drei wohl prominentesten waren der Diplomat Gustav Adolf Sonnenhol, der langjährige Bundestagsabgeordnete Manfred Luda und der ehemalige DGB-Vorsitzende Heinz Oskar Vetter.
Geisels Resümee: Alles in allem ist zu bedauern, dass das „Walderziehungsheim“ und „Höhere Knabeninstitut Spielwigge“ 1939 „aufgelöst“ wurde. Es wäre interessant gewesen zu sehen, wie sich dieser fast 100-jährige Schulversuch weiterentwickelt hätte. Leider hat er diese Chance nicht.“ Der Autor Gerhard Geisel war bis zu seiner Pensionierung selbst im Schulwesen tätig und leitete zuletzt die Grundschule Bierbaum.
Dr. Dr. Michael Kroll, heute Facharzt für Allgemeinmedizin in Kleve, legte 1975 sein Abitur ab. Er widmet sich den Erinnerungen an die Lehrer der 13a und löst insbesondere die Herkunft ihrer Spitznamen auf. Hier ein Beispiel: „Rolfel, der Wüstenfuchs“ (Rolf Stelzer) verdankte seinen Spitznamen einer der typischen Schüleranekdoten. Sein Erdkundeunterricht führte uns u.a. nach Saudi-Arabien. Ein Bild zeigte eine typische Nomadenfamilie, die auf ihren Kamelen durch die Wüste zog. Prompt kam die Frage: „Herr Lehrer, warum sind die so dick angezogen. Da ist es doch sehr warm in der Wüste.“ Antwort: „Verehrtester, reiten sie ’mal nackt durch die Wüste.“ Seitdem war er für uns der Experte für und über alles Wüstenwerte – der Wüstenfuchs.“
Der neue „Reidemeister“ kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
www.ghv-luedenscheid.de/download/der-reidemeister/Reidemeister-225-24.02.2024.pdf
Alle bisherigen Ausgaben der Zeitschrift stehen auf der Homepage des Geschichts- und Heimatvereins zur Verfügung und werden durch ein Gesamtverzeichnis erschlossen. Aber auch Schlagworte in der Suchmaske auf www.ghv-luedenscheid.de führen zu Ergebnissen.
Außerdem ist der Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid seit Januar 2024 auch bei Instagram zu finden. Dazu gibt es auf der Homepage unter „Aktuelles“ einen entsprechenden Link.