Es gibt eine kleine Programmänderung für die Veranstaltung „Nacht der Brände“ am kommenden Freitagabend. Da es um 20 Uhr, wenn die Veranstaltung beginnen soll, noch taghell ist, werden die Organisatoren auf die Beleuchtung verzichten. Dementsprechend mache auch die Projektion alter Bilder auf die Kirchenwand keinen Sinn, sagt Villa Wippermann-Kuratorin Jana Eilhardt. Stattdessen werde es Stellwände mit historischen Fotografien geben.
Am Freitag, 1. Juli, jährt sich die Halveraner Brandnacht von 1881 zum 141. Mal. Das historische Ereignis gilt als Geburtsstunde der Freiwilligen Feuerwehr. Zur „Nacht der Brände“ laden daher der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr, der Heimatverein Halver, die Villa Wippermann und das Regionalmuseum zum Ort des Geschehens an die Nicolai-Kirche ein. Dann werden die Ereignisse der Nacht mithilfe von Bildern und Berichten nacherzählt. Los geht’s um 20 Uhr.