Erst beschädigten Unbekannte den Automat an der Dahler Straße. Kurz darauf stahlen am Montag, 28. August, Diebe das Geld aus den Milchgeldkassen im Milchhäusel in Huxhardt. Inhaberin Kirsten Piepenstock zeigte sich im Gespräch mit LokalDirekt verärgert. Der Betrag sei zwar „nur“ zweistellig gewesen, doch die Dreistigkeit der Diebe sei einfach unverschämt. „Es geht ums Prinzip. Wer so dreist klaut, macht das nicht zum ersten und auch nicht zum letzten Mal“, meinte die Landwirtin.
Der Hof bietet im Milchhäusel verschiedene Waren an, unter anderem Frische Milch, Fleisch und Gemüse. Diese können Bar oder online bezahlt werden. Die meisten Einkäufe erfolgten mit PayPal, erzählte sie. Dabei wird das Häuschen kamera- und audioüberwacht und die Kaffeekasse regelmäßig von der Familie entleert.
Kamera zeigt die Diebe
Eine Kamera hat die beiden Diebe erfasst und die Bildaufnahmen wurden der Polizei übermittelt. „Man verliert ein wenig den Glauben an die Menschen und an das, was man macht. Es macht keinen Spaß“, fügte sie hinzu.

Allerdings gebe es auch Hoffnungsschimmer: „Es ist schön zu sehen, dass sich viele Kunden und Bekannte mit uns darüber aufregen und gleich zur Anzeige geraten haben“, bezieht sich Piepenstock auf ihren Facebook-Beitrag, den sie nach Entdeckung des Diebstahls online stellte. In diesem nennt sie den Tatzeitpunkt und zeigt einen Bildausschnitt der Videokamera. Sie ärgere sich hauptsächlich über die verschwendete und verlorene Zeit, die sie lieber für schönere Dinge verwendet hätte.
Fahndungsverfahren der Polizei
Anhand des Bildmaterials ermittelt die Polizei nun und leitet zuerst eine interne Fahndung ein, bei der die Beweismittel gesichtet werden. Wiederholungstäter werden oft schnell erkannt und gefasst. Bei auswärtigen Tätern, erklärt die Polizei auf Nachfrage von LokalDirekt, sei dies etwas kniffliger. In solchen Fällen könne es in letzter Konsequenz zu einer öffentlichen Fahndung kommen. Dazu benötigt die Polizei einen Bescheid von der Staatsanwaltschaft und vom Amtsgericht.