Unter der Leitung von Dirigentin Tzvetanka Wiegand präsentierten die Chöre eine facettenreiche Auswahl an Musikstücken, die das Thema Liebe in verschiedenen Genres beleuchteten. Die Auftritte einiger Klavier- und Keyboard-Schüler von Tzvetanka Wiegand sorgten für Begeisterung.
Jedem Lied und jedem auftretenden Schüler wurde eine persönliche Geschichte zugewiesen, was dem Konzert eine besondere Note verlieh und dem Publikum einen Einblick in die Persönlichkeiten der jungen Künstler ermöglichte. Auch der Gastchor „MGV Hahnenberg 1881“, 30-köpfig aus Radevormwald, stellte sich vor.
Fotogalerie:




Die Chöre Germania Hohenplanken und MGV Hahnenberg sind bekannte Größen in der Region und nehmen regelmäßig an verschiedenen Veranstaltungen teil. Unter der Leitung einer neuen Chorleiterin und mit etwa 40 Mitgliedern setzen sie sich aktiv für die Förderung von Musik und Kultur ein.
Durch eine eigene Homepage und den Wunsch nach einer größeren Reichweite zeigen sich die Chöre als offen für alle, die die Freude an der Musik teilen. Jeden Freitagabend trifft sich der Mischchor „Germania Hohenplanken“ im Sportlerheim des TuS Ennepe.
Die Spenden und Einnahmen aus der Veranstaltung sollen dazu beitragen, die Aktivitäten weiter auszubauen.