Die Leerung der Behälter für Papiermüll (Grüne Tonne) und Leichtverpackungen aus Kunststoff und Aluminium (Gelbe Säcke beziehungsweise Gelbe Tonnen) erfolgt weiterhin alle vier Wochen – anders als bisher aber nicht mehr einheitlich. Denn: Der STL hat die Straßen im Stadtgebiet in die Bezirke A und B unterteilt. Wird in Bezirk A der Papiermüll abgeholt, werden in Bezirk B zeitgleich die Gelben Tonnen geleert. Zwei Wochen später dreht sich das Ganze um. Davon verspricht sich der Entsorgungsbetrieb mehr Effizienz bei der Müllabfuhr.
Welche Straße welchem Bezirk zugeordnet ist, lässt sich einem Verzeichnis entnehmen, das ebenfalls Bestandteil des Entsorgungskalenders ist. Darin ist für jede einzelne Straße auch der jeweilige Wochentag benannt, an dem die Tonnen geleert werden. Wichtig: Dieser Tag gilt – wie gewohnt – für alle Abfallbehälter im jeweiligen Rhythmus, also auch für Bio- und Hausmüll. Diese beiden Sorten werden in der Regel alle zwei Wochen abgeholt.
Der Entsorgungskalender ist im DIN A4-Format gehalten und enthält Informationen zu den Öffnungszeiten und Services des STL-Recycling-Hofes. Der Jahresplan ist auch dort (Am Fuhrpark 14, 58507 Lüdenscheid) im Kassenhäuschen sowie im Rathaus erhältlich.
In Kürze wird der Kalender außerdem auf der Homepage des STL in Form einer PDF-Datei als kostenloser Download zur Verfügung gestellt. Der Entsorgungsbetrieb weist bei dieser Gelegenheit auf die kostenlose „Abfall-App STL“ hin. Darüber können Nutzer von Smartphones und Tablets unter anderem Müllabfuhr-Termine in ihre elektronischen Kalender eintragen – und werden dann auf Wunsch automatisch daran erinnert, die jeweiligen Tonnen an den Straßenrand zu stellen.