Von 11 Uhr bis 17 Uhr können die Besucher im Schleiper Hammer die Vorführungen in der Schmiede und der Bakelitpresserei bestaunen und beim Schmieden oder Eierbecher pressen selber Hand anlegen, heißt es in einer Ankündigung der Stadtverwaltung Kierspe.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Männer und Frauen des Heimatvereins halten Kartoffelsalat, Würstchen, Kaffee und Kuchen, sowie Kaltgetränke für die Besucher bereit.
Auch in der Rhader Mühle ist an diesem Tag einiges los: Seit 1998 wird vom Backteam des Heimatvereins Kierspe Brot im holzbefeuerten Steinbackofen der Rhadermühle gebacken.
Angeboten werden ein Roggenmischbrot und ein Weizenmischbrot, gebacken nach altem, traditionellem Rezept nur mit Mehl, Hefe, Salz und Wasser und Sauerteig. Schon am Vortag wird der Ofen, der mit rund 80 Broten pro Backgang gefüllt werden kann, angeheizt. Die Mühle wurde 1716 zum ersten Mal erwähnt als Kornmühle mit drei Mahlgängen. Sie gehört zu „Haus Rhade“. Erhalten geblieben ist nur der große Backofen.
Geöffnet ist die Mühle am Pfingstmontag von 11 Uhr bis 16 Uhr.
